40-jähriges Betriebsjubiläum und Verabschiedung von Kämmerer Gerald Riedl

Nach 40 Jahren bei der Gemeinde Schwebheim fand im Rahmen einer Feierstunde die Verabschiedung von Herrn Gerald Riedl als Leiter der Finanzverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand statt. Herr Riedl wechselte am 01.10.1979 vom Landratsamt Schweinfurt, wo er in der Kreiskasse beschäftigt war, unter Bürgermeister Fritz Roßteuscher als Kämmerer nach Schwebheim.

In seiner Anfangszeit standen die Themen der Baulanderschließung und der Kanalbau bei den Gemeindefinanzen an erster Stelle. In seiner weiteren Dienstzeit wurden auch die Gewerbegebiete erweitert, so dass die Steuereinnahmen stetig gewachsen sind. Die Gemeinde konnte sich deshalb im Laufe der Zeit ein ordentliches Polster an Rücklagen zulegen, aber auch gleichzeitig große Investitionen in Gebäude und die Infrastruktur leisten.

Nach dem Ausscheiden vom damaligen Geschäftsführer des Abwasserzweckverbandes Unterer Unkenbach, den die Gemeinden Röthlein und Schwebheim gemeinsam betreiben, übernahm Herr Riedl auch diese Aufgabe. Angestoßen von Altbürgermeister Hans Fischer übernahm er in dieser Funktion die Erweiterung der Kläranlage für rund 5,6 Mio. EURO. Als Kämmerer musste er anschließend die Investitionen als Verbesserungsbeiträge von den Bürgern wieder einfordern. Bereits unter Bürgermeister Fritz Roßteuscher galt für den Kämmerer die Devise, dass die Gelder von den Bürgern eingefordert werden müssen, die der Gemeinde rechtlich zustehen. Nur so war es auch möglich, die künftigen Aufgaben über eine solide Finanzierung angehen zu können. Beim Ausscheiden von Herrn Riedl stehen den Rücklagen praktisch keine Schulden gegenüber.

Unter anderem wickelte er in der 24-jährigen Ära von Altbürgermeister Hans Fischer noch folgende Projekte und Investitionen mit ab: Erschließung und Abrechnung mehrerer Baugebiete, Kauf und Umbau des „Goldenen Löwen“ zum Bürgerhaus, Sanierung des Heidekindergartens und den Bau des Kräuterpavillons.

Als dritter Bürgermeister in seiner Dienstzeit ist im Mai 2014 Bürgermeister Dr. Volker Karb dazu gekommen. Auch unter dessen Führung wurden bereits erhebliche Investitionen getätigt, wie der Anbau am Schlosskindergarten, der Neubau der Gemeindebibliothek, die energetische Sanierung der Grundschule einschließlich dem Um- und Anbau am Hort, Erwerb des ehemaligen Gasthauses „Goldenes Lamm“ sowie der Grünanlagen am Schloss inklusive Teich und Schlossscheune, welche finanziell allesamt in der Kämmerei, teils mit entsprechenden Zuschussanträgen abgewickelt wurden.

Deshalb pflegte Herr Riedl stets gute Kontakte zu anderen Kämmererkollegen und zu verschiedenen Ämtern. Bis zu seinem Ausscheiden gehörte er auch zum auserwählten Kreis der Arbeitsgemeinschaft der unterfränkischen Kämmerer. Hier setzte er sich für die Beibehaltung der Kameralistik ein und war bis zuletzt ein entschiedener Gegner der Einführung der kaufmännischen Buchführung für Kommunen.

Als eine seiner letzten Aufgaben hat er sich noch mit der Einführung der Umsatzsteuer für Kommunen beschäftigt, die nun seine Nachfolgerin in der Kämmerei – Frau Melanie Ruppert – bis zum Jahr 2021 in der Praxis umsetzen muss. Bürgermeister Dr. Karb wünschte Herrn Riedl für den neuen Lebensabschnitt auch im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung alles Gute. Zur Verabschiedung im Rathaus überreichte Bürgermeister Dr. Karb seitens der Gemeinde die Urkunde für die 40-jährige Betriebszugehörigkeit und ein kleines Abschiedsgeschenk. Für die Belegschaft überreichte die Vertrauensperson und Nachfolgerin in der Kämmerei, Frau Melanie Ruppert, ebenfalls noch ein Abschiedsgeschenk.

Das Bild zeigt Bürgermeister Dr. Volker Karb, Jubilar Gerald Riedl, Zweckverbandvorsitzender Martin Weth und die Nachfolgerin in der Kämmerei Melanie Ruppert bei der Übergabe des Geschenkkorbes seitens der Gemeinde Schwebheim im Rahmen der letzten Verbandssitzung.

Foto: Gemeinde Schwebheim

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.