90.000 Euro Regionalbudget für die Allianz Schweinfurter Mainbogen und deren sechs Gemeinden

Mit einem Lächeln auf dem Gesicht, präsentiert der Sprecher der Allianz Schweinfurter Mainbogen, Dr. Volker Karb, Gemeinde Schwebheim und die anderen Bürgermeister der beteiligten Gemeinden, den Bescheid über das genehmigte Regionalbudget.
Der direkte Draht zum Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat sich bewährt. Die interkommunale Zusammenarbeit der Allianz Schweinfurter Mainbogen ist um eine weitere Förderung in Höhe von 90.000 Euro reicher. Für 2020 steht das Geld abrufbereit.
Das Regionalbudget ist für konkrete Kleinprojekte aus der Bevölkerung, den Kommunen und Gewerben, in der Gemarkung der Allianz gedacht, unter Berücksichtigung der Ziele wie: gleichwertige Lebensverhältnisse, Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung, Belange der Natur- Umwelt und Klimaschutz, Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und die demografische als auch die digitale Entwicklung. In Bayern gibt es 111 interkommunale Zusammenschlüsse, davon 33 in Unterfranken. Sie alle hatten die Möglichkeit bis zum 15.02.2020 das eigene Regionalbudget 2020 zu beantragen.
Die Bürgermeisterrunde der Allianz Schweinfurter Mainbogen hat ein Entscheidungsgremium einberufen, dass nach dem Ablauf der Eingangsfrist (31.03.2020) tagt. Fünf berufene Bürger/innen und 3 Bürgermeister, die Kämmerin aus Sennfeld und die Allianzmanagerin beratend, bewerten die Förderanträge nach festgelegten Kriterien.
Fragen zum Regionalbudget werden direkt in der Geschäftsstelle der Allianz Schweinfurter Mainbogen (Grafenrheinfeld) oder bei der Kämmerei (Gemeinde Sennfeld) beantwortet. Über die rechtlichen Hintergründe und Formulare gibt die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Auskunft http://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/234566/index.php . Der konkrete Aufruf an Interessierte mit Projektideen, Investitionsvorhaben und Konzepten wurde bereits in allen Amtsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Die Förderanfragen können spätestens bis 31.03.2020 in der Gemeinde Sennfeld (verantwortliche Stelle) eingereicht werden.
Im Bild (Foto Schweinfurter Mainbogen): Bürgermeister/in Ewald Vögler, Oliver Schulze, Dr. Volker Karb, Helga Fleischer, Albrecht Hofmann, Christian Keller, Allianzmanagerin Ursula Weidinger