Corona: Bundesweite Störung der Meldesoftware beeinflusst Meldungen der Gesundheitsämter

Voraussichtlich können für Donnerstag, 16. Dezember 2021, die aktuel-len Fallzahlen nicht an das RKI gemeldet werden – Kontaktpersonen-nachverfolgung ist von Störung nicht betroffen

Schweinfurt. Seit Dienstagabend, 14. Dezember 2021, besteht eine bundesweite Störung der Mel-desoftware SurvNet. Mit der Folge, dass neben anderen Gesundheitsämtern auch das Gesundheits-amt Schweinfurt die Zahl an Neuinfektionen voraussichtlich nicht über die Software SurvNet an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) beziehungsweise an das Robert-Koch-Institut (RKI) melden kann.

Nach Vorgaben des LGL muss die Meldung durch die Gesundheitsämter bis 16:00 Uhr erfolgen, damit die Zahlen am Folgetag beim RKI veröffentlicht werden können. Da die Störung bislang nicht behoben wurde, kann das Gesundheitsamt voraussichtlich am heutigen Tag (15. Dezember 2021) keine tages-aktuellen Fallzahlen an das RKI melden. Dies beeinflusst dann die Berechnung der 7-Tage-Inzidenz am morgigen Donnerstag (16. Dezember 2021). Insoweit ist absehbar, dass in der Inzidenz von Stadt und Landkreis Schweinfurt für den 16. Dezember 2021, die über das RKI-Dashboard abgerufen wer-den kann, nicht alle aktuellen Fallzahlen berücksichtigt sind. Die Fälle werden nachgemeldet, sobald die Störung behoben ist.

Die Bearbeitung von eingegangenen Covid-19 Fällen und die Nachverfolgung von engen Kontakt-personen über die Software Sormas ist von dieser Störung nicht betroffen und läuft weiterhin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.