Agenda Arbeitskreis „Energie“: Heizen ohne Öl oder Gas: Geht das?

Hierzu hatte der Arbeitskreis Energie eingeladen.

13 Bürger haben sich zwei neu installierte Anlagen angeschaut. Die erste war bei Horst Schäfer in der Schweinfurter Straße. Er betreibt eine 10 kW Luftwärmepumpe. Das neu gebaute Haus, ca. 120 m² Wohnfläche, gut isoliert, KfW-Standard 40-plus, 40 cm Glasschaumschotter unter der Betonplatte, kein Keller, Dachboden 34 cm Isolierung, verbraucht jährlich 1.100 kWh Wärme.

Die Luftwärmepumpe wird mit einer ca. 93 m² Photovoltaikanlage angetrieben und deckt über das ganze Jahr gerechnet auch den Stromverbrauch für das Haus. Ein 10 kW Speicher hält den Stromverbrauch. Ein 100 l Warmwasserspeicher hält das Wasser für die Fußbodenheizung bereit.
Somit hat er einen kostenfreien Energieträger.

Herr Schütze hat am Sonnenweg in der ersten Ökosiedlung in Schwebheim eine 10 kW Grundwasserwärmepumpe (2 Sondenbohrungen 70 m tief, 15 cm Rohrdurchmesser, 20 kW Photovoltaikanlage ca. 200 m²) und eine 10 m² thermische Solaranlage. Das Haus hat dreifach verglaste Fenster und Vollwärmeschutz.

Er hat einen 300 l Warmwasser- und einen 5 kWh Stromspeicher. Die Kellerdecke ist isoliert.

Interessant wird der Jahresstromertrag sein, da das Dach mit 8 Grad nach Norden fällt. Auch Herr Schütze strebt Heizungs- und Stromautarkie an.,

Nobert Denzer, Sprecher des Arbeitskreises Energie wies darauf hin, dass die Schwebheimer Bürger heute schon auf 135 Dächern, 5,8 Mio. Kilowatt Stunden Strom jährlich erzeugen, das ist die Hälfte des in Schwebheim gebrauchten Stromes.

Altbürgermeister Hans Fischer, der mit seinem vollelektrischen Auto gekommen war, bedauert die recht unterschiedlichen Lade- und Abrechnungssysteme der Ladevorrichtungen.

Im Winterhalbjahr ist das Energiebüro der Gemeinde mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Judengasse 4 geöffnet, Telefon: 09723/9370446

Norbert Denzer
Agenda Arbeitskreis Energie

Auf dem Foto: Eine Gruppe, an regenerativer Energie interessierter Bürgerinnen und Bürger, hat die neue Energieversorgungsanlage der Familie Schütze im Sonnenweg, der neuen Ökosiedlung in Schwebheim, besichtigt.
Foto: Hans Fischer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.