Ein Informationssicherheitsbeauftragter für die Rathäuser
Die Allianz Schweinfurter Mainbogen hat ein Konzept entwickelt um die Verwaltungen Sennfeld, Gochsheim, Grettstadt, Röthlein und Kolitzheim und deren anhängende Einrichtungen an die neuen gesetzlichen Anforderungen der Informationssicherheit anzupassen. Gesetzlich sind die Gemeinden in der Pflicht bis zum 01.01.2018 ein Informationssicherheitskonzept (ISK) vorzulegen.
Allen projektbeteiligten Gemeinden war nach Sichtung der Anforderungen klar, dass eine Gemeindeverwaltung alleine mit bestehenden Personal, das nicht stemmen kann. Gemeinsam aber, wirtschaftlich-, fachlich und organisatorisch hier eine typische Win-Win- Situation entsteht, wenn sie es gemeinsam tun.
Um das Projekt „KISIS 12“, so genannt- weil es die Entwicklung eines Kommunalen Informations-Sicherheits-Systems in Form eines Konzepts und eines Managementsystems später darstellt umzusetzen, wurde ein IT Fachmann mit der entsprechenden Fortbildung eingestellt.
Herr Fella ist seit dem 01.10.2017 der neue Informationssicherheitsbeauftragte (ISB), der auch für jede Gemeinde offiziell bestellt wird. Unter der Leitung des ISB, in Zusammenarbeit mit dem/der Bürgermeister/in, dem Geschäftsleiter/in, dem EDV-Verantwortlichen und dem/der Datenschutzbeauftragten, wird das Team die Informationssicherheit in 12 Schritten analysieren, verändern und verbessern. Ziel ist es die geforderte Mindest-Qualität zu erreichen. Die Gemeinde Gochsheim hat hierzu die Projektleitung übernommen und dort befindet sich auch das Büro des ISB.
Das Foto zeigt den Antrittsbesuch bei den Projekt-Beteiligten vor Ort.
Allianzmanagerin U. Weidinger, Geschäftsleiter T. Dellermann, Hauptamtsleitung, Melanie Kraus, Datenschutzbeauftragte, Carina Friedel, Holger Fella (ISB), 1. Bürgermeisterin Gochsheim H. Fleischer, 1. Bürgermeister Dr. V. Karb.
(Foto: Allianz Schweinfurter Mainbogen)