Fahrsicherheitstraining für Senioren

Die Verkehrswacht Schweinfurt e.V. bietet an drei Samstagen im Jahr 2021 ein spezielles Pkw-Fahrsicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren an.

Wir wollen damit alle ansprechen, die ihre Führerscheinprüfung schon lange hinter sich haben und gerne Theorie und Praxis einmal auffrischen möchten. 


Unsere geschulten Fahrlehrer gehen dabei besonders auf alltägliche Probleme der Seniorinnen und Senioren ein.

Inhalt des Trainings wird sein:

  • Aktualisierung vorhandener Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung
  • Technik am Fahrzeug (Kraftfahrerwissen)
  • Geschicklichkeitsfahren
  • Ausweichübungen aufgrund von Hindernissen auf dem Fahrstreifen
  • Richtiges Einschätzen der eigenen Fahrzeugdimensionen

Das Training dauert ca. vier Stunden und findet auf dem Kreisbauhof in Niederwerrn statt.
Adresse: Kreisbauhof, Oberwerrner Str. 22, 97464 Niederwerrn

Die Kurse finden in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr an folgenden Terminen statt:

Samstag, 12. Juni 2021

Samstag, 19. Juni 2021

Samstag, 26. Juni 2021

Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung.

Die Kosten für die Kurse betragen für den Teilnehmer und die Teilnehmerinnen 10 Euro. Die Verkehrswacht Schweinfurt e.V. trägt die restlichen Kosten.

Das Infektionsschutz- und Hygienekonzept ist zu beachten! Bitte eine FFP2- Maske mitbringen!!!

Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung erreichen Sie unseren Projektleiter, Herrn Rummolino ab sofort unter Telefon: 01573 / 46 46 768

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt nur für die Organisation und Durchführung des Kurses.

Diana Ruppert
Geschäftsführerin
Verkehrswacht Schweinfurt e.V.

Wichtige Ergänzungen zum Fahrsicherheitstraining für Senioren

Zusätzlich zu den Informationen der Verkehrswacht Schweinfurt gilt Folgendes:

  1. Sie müssten mit Ihrem eigenem Auto zum Übungsplatz Kreisbauhof in Niederwerrn fahren, denn ein Sicherheitstraining mit einem fremden Auto bringt in der Kürze der Zeit von 4 Stunden nicht den gewünschten Erfolg. Das fahrerische Können mit dem eigenen Pkw ist im täglichen Leben entscheidend!
  2. Alle Übungen absolvieren Sie unter der Anleitung eines Fahrlehrers auf dem sehr geräumigen Gelände des Kreisbauhofs. Es kann also praktisch nichts passieren.
  3. Es erfolgt keinerlei Beurteilung Ihres fahrerischen Könnens. Sollten sich beim Fahrtraining irgendwelche kleinen Schwächen zeigen, so können Sie sicher sein, dass absolut nichts an die Straßenverkehrsbehörden (z.B. Führerscheinstelle) weiter gegeben wird. Das Fahrtraining soll Sie ertüchtigen, dass Sie sich nach wie vor sicher im öffentlichen Verkehr bewegen.
  4. Das Fahrsicherheitstraining wird als sog. „Zirkeltraining“ mit verschiedenen Übungseinheiten durchgeführt. Sie müssten also volle vier Stunden Dauer einplanen (Verpflegung selbst mitbringen!).

Also liebe Seniorinnen und Senioren, geben Sie sich einen Ruck und nehmen Sie am Fahrsicherheitstraining teil. Vor allem Sie selbst werden von der Aktion der Verkehrswacht profitieren. Es müsste auch in Ihrem Interesse sein, dass Sie zu den zuverlässigen, sicherheitsbewussten Verkehrsteilnehmern gehören: „Frisch gewagt ist halb gewonnen!“

gez. Herbert Holzmann, Seniorenbeauftragter

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.