Familien im Fokus – Ab 5. November Online-Elternbefragung im Landkreis Schweinfurt

Welche Themen beschäftigen Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder? Welche Fragen treiben sie um? Welche Informationen und Unterstützungen würden sie sich vom Landkreis Schweinfurt noch wünschen? Um ein noch passgenaueres Angebot für Eltern mit Kindern der verschiedenen Altersgruppen zu konzipieren, startet das Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Schweinfurt am 5. November unter www.landkreis-schweinfurt.de/elternbefragung eine Online-Elternbefragung. Profitieren sollen von den Ergebnissen am Ende alle Familien im Landkreis. Durch ihre Teilnahme können Eltern aber auch noch einen ganz konkreten Gewinn in ihre Gemeinde holen.

Vielen Eltern sind solche Situationen aus dem Familienalltag bekannt: der dreijährige Sohn wirft sich im Supermarkt auf den Boden und schreit, die achtjährige Tochter bockt und will keine Hausaufgaben machen, der 15-jährige Sohn ist nicht vom PC weg zu bekommen oder die 16 -jährige Tochter hat einen viel älteren Freund und interessiert sich nur noch für ihn. Der Landkreis Schweinfurt möchte Eltern bei diesen Fragen nicht alleine lassen und mit Angeboten der Familienbildung unterstützen. Um sich von der Situation und den Bedürfnissen vor Ort einen umfassenden Überblick verschaffen zu können, ruft das Landratsamt alle Eltern im Landkreis auf, sich an der Online-Elternbefragung von 5. November bis 16. Dezember 2018 zu beteiligen.

Schon jetzt werden im Landkreis Schweinfurt, darunter auch vom Landratsamt Schweinfurt, zahlreiche Informationen, Vorträge und Kurse ganz speziell für Eltern angeboten. „Aber wir sind überzeugt: das geht noch gezielter und noch besser“, sagt Sozialpädagogin Daniela Haupt, Leiterin eines Arbeitsbereichs im Amt für Jugend und Familie. „Die Umfrage soll aufzeigen, welche Angebote sich Eltern für ihre Familie wünschen und welche Fragen sie in ihrer konkreten Erziehungssituation beschäftigen, sodass wir am Ende passgenaue Angebote vor Ort schaffen können.“

Für die insgesamt 24 Fragen benötigen die Eltern etwa 15 Minuten Zeit. Neben den Antworten auf die konkreten Fragen können auch eigenständig Kommentare eingefügt werden. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Damit die Auswertung zielgruppenspezifisch geschehen kann, ist lediglich die Angabe des Wohnorts und des Alters des Kindes notwendig. Die Angabe des Wohnortes hat auch noch einen anderen Hintergrund: Denn als Besonderheit bekommt die Gemeinde mit der höchsten prozentualen Elternbeteiligung an der Umfrage eine Theateraufführung geschenkt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.