Gemeinde Schwebheim erhält das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“

Die Gemeinde Schwebheim hat als erste der Mainbogengemeinden das Siegel Kommunale IT-Sicherheit des neuen Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erhalten und macht somit einen großen Schritt in Richtung eines nachhaltigen Daten- und Cyberschutzes. Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, dass mit ihren Daten sicher umgegangen wird und diese vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden. Mit dem Erhalt des Siegels zeigt die Gemeinde Schwebheim, dass die Informationssicherheit einen hohen Stellenwert einnimmt.
Das Siegel deckt hierbei die wichtigsten Aspekte der Informationssicherheit ab, wie Backup und Recovery, Server- und Netzwerk, Identitäts- und Berechtigungs-Management, Verschlüsselung, Software-, Hardware- und Patchmanagement sowie der Schutz vor Schadprogrammen. Neben dem Thema Personal und Organisation, sind auch Zugriffs-, Zugangs- und Zutrittsregelungen eine der Voraussetzungen für den Erhalt des Siegels. Insgesamt werden 47 Maßnahmen zur Einführung eines Informations-Sicherheits-Konzeptes nach dem Bayerischen E-Government-Gesetz (BayEGovG) abgeprüft.
Die Zielgruppe des Siegels sind bayerische Gemeinden, Märkte sowie kleinere Städte und Kommunen. Bestätigt wird im Kern die geltenden gesetzlichen Anforderungen nach dem BayEGovG zu erfüllen. Daneben gilt es diverse rechtliche Vorschriften, einschließlich der EU-Datenschutzgrundverordnung zu beachten und umzusetzen. Auch für die am schlimmsten anzunehmenden Fälle, zum Beispiel bei einem Cyberangriff durch einen Erpressungstrojaner, sollten Kommunen gewappnet sein. All dies sind große Herausforderungen für kleine Kommunen, die i.d.R. über kein eigenes IT-Fachpersonal verfügen, was die Mehrzahl der 1376 bayerischen Rathäuser betrifft.
Das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“, welches vorerst eine Gültigkeit für die nächsten beiden Jahre besitzt, ist der Einstieg und die Grundlage für die Erstellung eines Informations-Sicherheits-Konzepts (ISK) bzw. einem Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS). Die Gemeinde Schwebheim hat sich dazu mit den Gemeinden Gochsheim, Grettstadt, Kolitzheim, Sennfeld und Röthlein in einem -von der Regierung geförderten- Projekt zusammengeschlossen, um gemeinsam dieses Ziel besser und effektiver erreichen zu können. Dafür haben die Gemeinden u.a. einen gemeinsamen Informations-Sicherheits-Beauftragten (ISB) bestellt.
Ihre Gemeindeverwaltung