Gleichstellung in Stadt und Landkreis Schweinfurt: Politik braucht mehr Frauen

Der 6. Interkommunale Aktionstag der unterfränkischen Gleichstellungsbeauftragten findet heuer online statt

Schweinfurt Stadt und Landkreis. Im vergangenen Jahr ist der geplante Aktionstag der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen, für 2021 haben die Veranstalterinnen nun ein Onlineangebot organisiert: Am Samstag, 13. November 2021, von 10 bis 13.30 Uhr sind politisch interessierte oder engagierte Frauen, Gemeinde- und Stadträtinnen sowie Kreisrätinnen zu diesem virtuellen Aktionstag eingeladen.

Im Sinne der Gleichberechtigung sind nach wie vor noch zu wenige Frauen in politischen Gremien vertreten. Dabei sind Parlamente wesentliche Ort der gesellschaftlichen und politischen Willensbildung und Gestaltung. Mit ihrem Vortrag und einer sich anschließenden Diskussion will deshalb die Juristin und Frauenrechtsaktivistin Zita Küng aufzeigen, wie Frauen Einfluss organisieren und Politik mitgestalten können. Die Referentin arbeitet als Führungskräftecoach für Potenzialentwicklung und Karrierestrategien.

Die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, will mit ihrem Impulsvortag Frauen ermutigen und motivieren, sich einzumischen und ihr unmittelbares Lebensumfeld mitzugestalten. Die Politikerin wird auch ihre eigenen Erfahrungen wiedergeben.

Ein ganz wichtiger Part der Veranstaltung ist dabei auch der überregionale Austausch der Teilnehmerinnen. Es ist eine Gelegenheit, sich zu vernetzen und sich kennenzulernen.

Frauen aus dem Landkreis Schweinfurt können sich bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Schweinfurt, Ute Suckfüll, per Mail an gleichstellung@lrasw.de anmelden, Frauen aus der Stadt Schweinfurt wenden sich an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Heide Wunder, per Mail an gleichstellungsstelle@schweinfurt.de. Anmeldeschluss ist der 15.Oktober 2021. Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Der Veranstaltungsflyer steht unter www.landkreis-schweinfurt.de/aktionstag-frauen zum Download zur Verfügung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.