Grundschule Schwebheim wird digitaler

Gemeinde investiert in die Medienausstattung und
in Leihgeräte für das Homeschooling

Overheadprojektor, gemalte Bilder an der Kreidetafel und Elternbriefe in Papierform, das war einmal. Die Grundschule Schwebheim ist seit November voll im digitalen Zeitalter angekommen. Mit Hilfe der Förderpakete des Freistaats Bayern konnten die Ziele des Medienkonzepts verwirklicht werden. Ein wichtiger Punkt war hier die digitale Ausstattung der Klassenzimmer. Jeder Klassenraum hat jetzt einen Beamer mit einer Dokumentenkamera. So kann der Unterricht viel lebendiger gestaltet werden. Durch die Live-Bilder der Dokumentenkamera lässt sich Vieles leichter erklären und die Schüler sind viel fokussierter. Der stellvertretende Schulleiter Herr Pfeuffer ist vor allem erleichtert, dass keine Folien für den Overheadprojektor mehr gebraucht werden. “Eine Dokumentenkamera erleichtert das Unterrichten sehr”, freut sich Herr Pfeuffer. Der Beamer kann natürlich auch mit einem Laptop verbunden werden und so kann man im Unterricht jederzeit digitale Inhalte mit einbauen.

Damit die Lehrkräfte im Klassenzimmer das Internet benutzen können, wurde im Rahmen der energetischen Schulsanierung bereits überall ein kabelgebundener Netzanschluss (LAN) zum bereits bestehenden W-LAN-Zugang bereitgestellt.  “Zu jeder digitalen Ausstattung gehört immer auch ein sehr guter Internetzugang”, verdeutlicht Herr Pfeuffer. Außerdem wurden hier bereits die Vorrichtungen getroffen, damit Notebook, Beamer und Dokumentenkamera problemlos nachinstalliert werden konnten.

Blick ins Klassenzimmer mit Dokumentenkamer, Notebook und Leinwand

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass neben der Ausstattung im Schulgebäude auch andere Aspekte sehr wichtig sind. Gerade im Fall von Homeschooling müssen vor allem die Schüler unterstützt werden, die zuhause keinen Computer oder Tablet haben. Deshalb wurden von der Gemeinde Leihgeräte (z.B. Tablets) über eine 100%-Förderung angeschafft, die bei Bedarf zuhause verwendet werden können. Beim Homeschooling spielt die Kommunikation eine große Rolle. Aus diesem Grund hat sich die Grundschule die “Sdui-App” eingerichtet. Diese Schul-App ermöglicht eine digitale Kommunikation und Organisation sowohl während des Präsenzunterrichts, aber auch während des Homeschoolings. “Eine super Hilfe um alle Eltern jederzeit schnell zu erreichen”, stellt der Schulleiter Jürgen Elsen fest.

Durch die sehr gute Zusammenarbeit der Gemeinde und der Schulleitung ist es gelungen, die Digitalisierung in vielen Punkten umzusetzen und dabei wurde der „Geldsäckel“ der Kommune kaum beansprucht. „Wir haben die Förderprogramme bisher fast vollständig ausgenutzt“, resümiert der IT-Leiter der Gemeinde, Thomas Dellermann. Im Jahr 2021 ist jetzt noch geplant, weitere Fördermittel aus dem „Digitalpakt“ von Bund und Land in die Digitalisierung der Grundschule zu investieren.

Die Schüler werden sehr davon profitieren!

gez.: Die Schulleitung der Grundschule und die IT-Leitung der Gemeinde

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.