Gute Nachricht aus Berlin: B286 laut Entwurf des Bundesverkehrsministeriums zurück im „Vordringlichen Bedarf“
Am vergangenen Freitag Nachmittag erreichte eine Pressemitteilung von MdB Anja Weisgerber die Gemeinde, nach der der vierstreifige Ausbau der B 286 wieder in den „vordringlichen Ausbaubedarf“ des Bundes aufgenommen werden soll. Erst Anfang des Jahres war diese Dringlichkeits-Einstufung seitens des Bundesverkehrsministeriums in den damals vorgestellten Planungsentwürfen überraschend zurückgenommen worden.
Der Gemeinderat hatte damals mit Nachdruck die Beibehaltung des Status „vordringlicher Ausbaubedarf“ eingefordert, der Bürgermeister einen sechsseitigen Brief an den Bundesverkehrsminister geschrieben, die Gemeinde sich entsprechend dem Wunsch von Bürgermeister und Gemeinderat eng mit Frau Weisgerber und vielen weiteren politischen Mandatsträgern aus der Region abgestimmt.
Angesichts der vielen und schweren Unfälle auf der Strecke, kurzer Einfädelspuren, weiter wachsendem Verkehrsaufkommen, steigendem Anteil an LKW- und Lieferverkehr, der überörtlichen Lückenschlussfunktion des letzten Ausbauteilstücks, verschiedener ohnehin anstehender Brückensanierungen und aus Schwebheimer Sicht nicht zuletzt wegen des hohen Bedarfs an wirksamen Lärmschutzmaßnahmen (welche absehbar nur in Kombination mit einem weiteren Ausbau vom Bund tatsächlich realisiert und finanziert werden), ist diese jüngste Entwicklung aus Sicht der Gemeindeverwaltung nicht nur ein guter und wichtiger Erfolg für unsere Region in dem Verfahren, sondern inhaltlich schlicht auch dringend notwendig.
Die Pressemitteilung finden Sie nachfolgend im Wortlaut:
Pressemitteilung 15.Juli 2016
B286 laut Entwurf des Bundesverkehrsministeriums im „Vordringlichen Bedarf“
MdB Weisgerber freut sich über neuen Entwurf des Bundesverkehrswegeplans
Der nach der Bürgerbeteiligung vom Bundesverkehrsministerium überarbeitete Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 liegt jetzt vor: In dieser Liste wurde der vierstreifige Ausbau der B286 zwischen Schweinfurt (A70) und Schwebheim in den „Vordringlichen Bedarf“ aufgenommen. Diese gute Nachricht hat die CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber heute aus Berlin erfahren. Der Vorschlag des Bundesverkehrsministeriums dient als Basis für die Abstimmung mit den anderen Ministerien, bevor das Kabinett im Sommer den Bundesverkehrswegeplan beschließt.
„Über diesen Zwischenerfolg freue ich mich sehr. Mit der heutigen Nachricht rückt ein Ausbau der Schnellstraße zwischen Schweinfurt und Schwebheim wieder ein Stück näher. Mit dieser Maßnahme soll eine Engstelle im Straßennetz beseitigt und ein Unfallschwerpunkt entschärft werden. Außerdem wird der Lärmschutz für die Anwohner in Schwebheim nachhaltig verbessert. Das Bundesverkehrsministerium hat sich damit unseren guten Argumenten angeschlossen und in dem neuen Entwurf den vierstreifigen Ausbau zwischen dem Schweinfurter Kreuz und Schwebheim für die höhere Projektkategorie ‚Vordringlicher Bedarf‘ vorgesehen“, so Anja Weisgerber.
„Das zeigt, dass mein stetes Werben bei Bundesverkehrsminister Dobrindt, der Parlamentarischen Staatssekretärin Dorothee Bär sowie Staatssekretär Bomba auf fruchtbaren Boden gefallen ist. Der gemeinsame Einsatz mit Staatssekretär Gerhard Eck, Bürgermeister Volker Karb und seinen Kollegen hat sich gelohnt“, betont die Abgeordnete.
Auf der B286 zwischen Schwebheim und Schweinfurt sind täglich zwischen 20.000 und 25.000 Fahrzeuge unterwegs. Im weiteren Verlauf Richtung Süden wurde der abschnittsweise Anbau eines dritten Fahrstreifens bereits realisiert oder ist in Planung. Auf der Bundesstraße waren in den letzten Jahren zahlreiche, teils auch tödliche, Unfälle zu beklagen. Durch den vierstreifigen Ausbau kann die Unfallgefahr gesenkt werden, die sich aktuell noch bei Überholmanövern und durch die fehlenden oder vergleichsweise kurzen Ein- und Ausfädelspuren bei den Anschlussstellen der B286 ergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Weisgerber
____________________________
Dr. Anja Weisgerber
Mitglied des Deutschen Bundestages
Obfrau der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Stv. Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Mitglied im Unterausschuss für Europarecht