Herzlich Willkommen zur Kirchweih in Schwebheim!

Liebe Besucher, verehrte Kirchweihgäste,
Auch 2019 ist die Kirchweih wieder das herausragende Fest in unserem Jahreskalender. Herzlich Willkommen dazu auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung!
Auch in diesem Jahr richte ich sehr gern wieder ein großes Dankeschön an die Kirchengemeinde, den Musikverein Schweinfurt, die Betreiber der Essens- und Fahrgeschäfte und vor allem an den Ausrichter TSV mit den Planpaaren und all seinen eingebundenen Helferinnen und Helfern. Danke für die eingebrachte Zeit, den Einsatz und die reibungslose Zusammenarbeit!
Die Gemeinde ist sehr stolz auf ihre lange Kirchweihtradition und unterstützt diese nach Kräften. Ende letzten Jahres hat der Gemeinderat daher beschlossen, den gemeindlichen Finanzzuschuss an den TSV nochmals aufzustocken: Neben einigen anderen Kosten beteiligt sich die Gemeinde künftig zusätzlich auch zur Hälfte an den Ausgaben für die Musik.
Wir hoffen, damit zum Gelingen und zum Erhalt unserer wertvollen Traditionen beitragen zu können. Dazu gehört ja zum Beispiel auch der von der Musik begleitete Festzug durchs Dorf am Kirchweihsamstag oder auch das Ständeles-Spielen am Montag. Der TSV hat mit der Beibehaltung dieser Traditionen recht hohe Fixkosten, die mit dem eigentlichen Festbetrieb am Plan eher wenig zu tun haben, die aber dennoch z. B. auch bei schlechtem Wetter anfallen. Der Gemeindezuschuss soll daher zum Erhalt des Brauchtums beitragen, gleichzeitig aber auch ganz konkret dem TSV mehr Planungssicherheit in seinen Finanzen geben.
Auch einen zweiten Wunsch, der gleich von mehreren Seiten vorgebracht wurde, hat die Gemeinde gerne erfüllt: Ab diesem Jahr gibt es einen neuen Musikstand. Für mich persönlich ist das, das gebe ich zu, durchaus mit etwas Wehmut verbunden. Der alte Musikstand gehörte für mich zum Bild der Kirchweih, wie ich es von Kindheit an kannte. Vielen Schwebheimern geht es sicher ähnlich. Trotzdem war der Tausch vernünftig, weil der alte Stand nach unzähligen Auf- und Abbauten über die Jahre und Jahrzehnte zuletzt doch merklich an Stabilität eingebüßt hatte. Dabei ist es allemal beachtlich, welch tolle Wertarbeit das war, die so lange gehalten hat! Mein besonderer Dank gilt daher im Rückblick ausdrücklich Heinz Jakob, der den alten Musikstand damals in bester Zimmermannsqualität gebaut hat.
Zugleich bedanke ich mich bei allen, die sich bei der Auswahl und Ausgestaltung des neuen Standes eingebracht haben: Bei den Musikern ebenso wie bei der Rentnertruppe des TSV, die sich unter Federführung von Rainer Ludwig schon im letzten Jahr alle nötigen Gedanken gemacht haben, wie der neue Stand gebaut sein muss, damit sich rund um den Plan alles weiterhin gut zusammenfügt.
Liebe Besucher, Ihnen und uns allen wünsche ich bei hoffentlich gutem Wetter eine schöne Kirchweih, viel Spaß und sehr viele schöne Stunden im Kreis der Familie, Freunde und alten Bekannten!
Ihr Bürgermeister Volker Karb