Information über den Kartierungsbeginn des FFH-Gebietes 6027-371 „Unkenbachaue mit Sulzheimer Gipshügel und Grettstädter Wiesen“
Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde:
Information über den Kartierungsbeginn des FFH-Gebietes 6027-371 „Unkenbachaue mit Sulzheimer Gipshügel und Grettstädter Wiesen“
„Natura 2000“ ist ein europaweites Schutzgebietsnetz für besonders wertvolle Lebensräume und Arten. Dieses Netz besteht aus Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) und Vogelschutzgebieten (SPA). Das FFH-Gebiet „Unkenbachaue mit Sulzheimer Gipshügel und Grettstädter Wiesen“ ist Teil dieses Netzes.
In Managementplänen werden die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung dieser wertvollen Ausschnitte unseres europäischen Naturerbes dargestellt.
Zur Erstellung des Managementplans für das oben genannte Gebiet werden vom Büro für ökologische Studien (Schlumprecht GmbH) in diesem Jahr Kartierarbeiten zu vorkommenden Arten und Lebensräumen im Offenland durchgeführt.
Diese Grunddatenerhebungen wurden bei der Auftaktveranstaltung am 29.03.2017 in Schwebheim angekündigt und werden demnächst beginnen.
Nach Abschluss der Kartierarbeiten werden für die vorhandenen Schutzgüter Maßnahmen vorgeschlagen, die zusammen mit den Eigentümern und Bewirtschaftern, Kommunen, Verbänden, Behörden und der interessierten Öffentlichkeit im kommenden Jahr am Runden Tisch besprochen werden. Über den entsprechenden Termin werden die Gemeinden und die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert.
Der Managementplan ist behördenverbindlich, für private Grundstückseigentümer und Flächennutzer ist die Umsetzung der Maßnahmen jedoch freiwillig. Besonders wertvolle Flächen sollen im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen mit den Eigentümern bzw. Bewirtschaftern naturverträglich gepflegt und somit langfristig erhalten werden.
Wir bitten die Kartierarbeiten soweit möglich zu unterstützen und bedanken uns für Ihre Kooperation.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Stöcker (E-Mail: Isabel.stoecker@reg-ufr.bayern.de oder Tel.: 09 31/3 80-1082) oder an Frau Rechtenwald (E-Mail: felicitas.rechtenwald@reg-ufr.bayern.de oder Tel.: 09 31/3 80-1084), Höhere Naturschutzbehörde an der Regierung von Unterfranken.