Inklusion – aber mit Vollgas

Fahnenaktion zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Die Fahnen werden vom 23.04. – 06.05.2022 an vielen verschiedenen Orten in der Stadt und im Landkreis im Wind wehen. Auch hier bei uns in Schwebheim!
SCHWEINFURT – Mit einer Fahnenaktion zum europäischen Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung macht die Offene Behindertenarbeit der Diakonie Schweinfurt am 5. Mai auf Barrierefreiheit und Inklusion aufmerksam. Die Fahnen wurden von Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines Malwettbewerbes zu dem Motto „Tempo machen für Inklusion – Barrierefrei zum Ziel“ gestaltet.
HINTERGRUND UND IDEE – Seit 30 Jahren wird der 5. Mai von Verbänden und Organisationen der Behindertenhilfe genutzt, um auf die Rechte von Menschen mit Behinderung durch verschiedenste Aktionen aufmerksam zu machen. Die Offene Behindertenarbeit Schweinfurt strebt daher in diesem Jahr eine Aktion an, die unabhängig von der pandemischen Lage, möglichst kontaktarm und niedrigschwellig eine große Sichtbarkeit erzeugt. Dabei sollen der Protesttag und das Motto im Vordergrund stehen und attraktiv gestaltet sein. Daraus ist die Idee einer Art öffentlichen Ausstellung von Bildern zu dem Motto „Tempo machen für Inklusion – Barrierefrei zum Ziel“ auf Fahnen entstanden, die im Rahmen eines Malwettbewerbes erstellt werden sollen.
MALWETTBEWERB – Die gestalterische Aufbereitung des Mottos unterliegt dem Anspruch, Barrieren aufzuzeigen und Visionen eines gleichberechtigten Miteinanders aller Menschen zu entwickeln.
Hierzu wurden zahlreiche soziale Einrichtungen zu der Teilnahme am Malwettbewerb eingeladen und Kinder und Jugendliche angeregt ihre Ideen und Gedanken zu visualisieren. Die Bilder, die das Motto und den Protesttag treffend zum Ausdruck bringen, gewinnen den Wettbewerb und werden digitalisiert, vergrößert und auf jeweils eine Fahne gedruckt. Auf einer Fahnenfläche von 120cm mal 300cm werden die Kunstwerke vom 23.04. bis 06.05 im öffentlichen Raum in der Stadt Schweinfurt sowie im Landkreis ausgestellt. Aktuell findet daher die Suche nach gut sichtbaren Präsentationsmöglichkeiten wie Fahnenmasten und Orten für das Aufhängen von Bannern für die Aktion statt.
AUSSTELLUNG – Das Ziel der Fahnenaktion ist es, mit dem Malwettbewerb und der öffentlichen Ausstellung möglichst viele Menschen zu erreichen. Der europäische Protesttag zur Gleichstellung vom Menschen mit Behinderung schafft einen Anlass, sich mit Inklusion und Barrierefreiheit auseinanderzusetzen. Aus einer erfrischenden Perspektive von Kindern und Jugendlichen, Menschen mit und ohne Behinderung werden Hindernisse und hoffnungsvolle Zukunftsvisionen die Fahnen zieren. Die Kunstwerke sollen die Betrachterin, den Betrachter neugierig machen und das Bewusstsein für Barrieren schärfen.
Die Fahnen werden an vielen verschiedenen Orten zu sehen sein. Beispielsweise am Georg Schäfer Museum, am Roßmarkt und am Rückertbau werden voraussichtlich Fahnen gehisst. Vielleicht entdecken sie liebe Leserin, lieber Leser noch weitere Fahnen auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufsbummel in der Stadt.
ZIELGERADE – Mit Begeisterung und Engagement haben die Teilnehmenden des Wettbewerbes ihre Assoziationen mit dem Motto in bewegende Bilder verwandelt. In wenigen Wochen werden vom 23.04. – 06.05.2022 in der Stadt und im Landkreis die Fahnen im Wind wehen. Die Offene Behindertenarbeit lädt alle Schweinfurterinnen und Schweinfurter ein, einige der 50 Fahnen zu entdecken.
Die Botschaft ist klar: „Tempo machen für Inklusion – Barrierefrei zum Ziel“.


