Müllgebühren sparen ist nicht schwer – Hilfreiche Tipps und Hinweise zur Abfallvermeidung

Landkreis Schweinfurt Seit mehr als 20 Jahren gibt es im Landkreis Schweinfurt die Müllverwiegung. Bei diesem System werden für die Rest- und Biomülltonne Leerungs- und Gewichtsgebühren berechnet. Zusätzlich fällt für die Restmülltonne eine monatliche Grundgebühr an. Trotz der bestehenden Anreizfunktionen ist die Restmüllmenge im Landkreis in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Dabei führt nicht nur Abfalltrennung zu einem Nutzen für die Umwelt und den Geldbeutel. Abfallerzeuger können auch sparen, wenn sie Abfälle richtig sortieren und nur volle Restmüllbehälter zur Leerung bereitstellen.

Das wird mit diesem Beispiel deutlich: Die Leerung der 120-Liter-Restmülltonne kostet aktuell 1,25 Euro, das Gewicht schlägt mit 0,09 Euro pro kg zu Buche. Wenn sich also bei einer Leerung 20 kg Restmüll in der Tonne befinden und diese geleert wird, entstehen für diese Leerung folgende Kosten: 1,25 Euro (Leerung) + 1,80 Euro (für die 20 kg Restmüll) = 3,05 Euro. Wären die 20 kg auf zwei Tonnenleerungen verteilt, entstünden folgende Kosten für die gleiche Menge: 2 x 1,25 Euro + 1,80 Euro = 4,30 Euro. Umgerechnet auf das ganze Jahr lässt sich mit dieser Steuerung also mancher Euro einsparen.

Bei der Biotonne dagegen wirkt sich die Leerungsgebühr von nur 0,20 Euro weitaus weniger auf die Müllgebühren aus. Eine längere Standzeit wäre hier (wo ebenfalls 0,09 Euro pro kg Biomüll zu bezahlen sind) gerade im Sommer natürlich auch aus hygienischer Sicht nicht sinnvoll und gewollt.

Zu diesen nutzungsbedingt variablen Müllgebühren kommt dann die feste Grundgebühr dazu, über die u.a. die Leerung der Papiertonne, die Sperrmüll- und Problemmüllsammlung und viele weitere Leistungen der Abfallwirtschaft finanziert werden. Für ein gegebenenfalls gewünschtes Schloss muss nur bezahlt werden, wenn dieses neu eingebaut wird. Vorhandene Schlösser werden nicht berechnet.

Gebühren-Übersicht für gängige Mülltonnen

120 l Restmülltonne240 l Restmülltonne120 u. 240 l Biotonne
Monatliche Grundgebühr4,15 Euro8,30 Euro
Leerungsgebühr1,25 Euro2,00 Euro0,20 Euro
Gewichtsgebühr0,09 Euro / kg0,09 Euro / kg0,09 Euro / kg

Umweltbewusstes Einkaufen und Abfallvermeidung zahlen sich aus
Wer zudem alle anfallenden Wertstoffe in die bereitgestellten Sammelsysteme gibt (z.B. Blaue oder Gelbe Tonne, Glas- oder Dosencontainer, usw.) und bewusst abfallvermeidend einkauft, z.B. Getränke in Mehrwegflaschen oder Obst und Gemüse ohne zusätzliche Verpackung, kann nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun.

Umfassende Informationen zur Abfallvermeidung und zur richtigen Müll-Trennung finden Bürgerinnen und Bürger auf der Webseite des Landratsamts unter www.landkreis-schweinfurt.de mit dem Stichwort „Abfallwirtschaft“ über die Suchfunktion. Informationen zu den Müllgebühren, auch zu den 1,1 und 4,5 m³-Containern, können ebenfalls auf der Website des Landratsamts in der Suchfunktion unter dem Stichwort „Müllgebühren“ nachgelesen werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.