Nachlese Erntedankfest

Nachlese Erntedankfest

Das Erntedankfest begann wie immer mit dem beliebten Zwiebelschneiden am Freitagabend im Feuerwehrhaus.

75 Helfer machten sich daran 6 Zentner Zwiebeln und 55 Kilo Speck zu schneiden. Auch unsere Senioren in der AWO und in der Tagespflege haben mitgeholfen. Für sie habe ich jeweils eine Wanne hin und zurück gebracht.  Nach circa 2 Stunden war die Arbeit im Feuerwehrhaus erledigt und wir konnten zur gemütlichen Brotzeit übergehen.

Die Stimmung war gut und der Federweißen hat uns geschmeckt.

Der Samstag begann für uns um 10:00 Uhr, denn unsere 180 neu gekauften Bleche mussten mit dem Feuerwehrauto nach Oberwerrn zum Bäckermeister, Herrn Kuchenmeister, gefahren werden, um diese mit Teiglingen zu bespannen. Mario Bayer und Marc Peter Möhring haben an diesem Tag einige Kilometer zurückgelegt, denn bereits im Anschluss musste die Zwiebelmasse von Schwebheim nach Gochsheim zum Dämpfen transportiert werden und danach mussten die Bleche aus Oberwerrn wieder abgeholt werden.

Die gut eingespielte Helfergruppe, unter der Leitung von Christiane Panzer, hatte bereits nach 2 Stunden alle Zwiebeln gedämpft und konnte nach einer Brotzeit gut gestärkt nach Schwebheim zurückkehren.

Achtzehn Backdamen trafen sich um 15:00 Uhr im Bürgerhaus und wurden als erstes mit Schürzen und Haarhauben schick gemacht. Die Aufregung war groß, denn wir wollten doch eine beliebte Tradition auf neue Füße stellen. Innerhalb von 4 Stunden bestrichen wir die Bleche mit Zwiebelmasse und fuhren sie anschließend, portionsweise, in die Zehntscheune wo sie den Bäckermeistern Frank Böhm und Toni Götschl übergeben wurden. Die Stimmung war so gut, dass wir spontan beschlossen, noch ein paar Bleche vegetarischen Zwiebelkuchen zu backen.

Alles lief reibungslos, einzig die Backsteinpflaster auf dem Boden bereiteten uns Schwierigkeiten beim Transport mit den Regalwägen und wir erlebten einen kurzen Schreckmoment, als der Schutzschalter eines Ofens durchbrannte.

Doch unsere Männer Frank, Mario und Marc-Peter hatten in Nullkommanix den Ofen repariert!

Der halb gebackene Zwiebelkuchen wurde über Nacht in der Scheune gelagert.

Der eigentliche Erntedankfest-Tag am Sonntag begann um 10:15 Uhr mit dem Gottesdienst von Pfarrer Tobias Wölfel in der Auferstehungskirche, der mit den Kindern des Heidekindergartens gestaltet wurde.

Bereits eine Stunde vorher traf sich das Team für den Speckplootz, unter der Leitung von Christiane Panzer, Kerstin Weingart und Tanja Pohl.  Es wurde abgemessen, gerührt und gebacken was das Zeug hielt, damit auch dieser pünktlich um 11:00 Uhr serviert werden konnte.

Ab 11 Uhr erlebten wir einen großen Andrang auf unsere Plootze, die Schlange zog sich einmal rund um den halben Plan. Um 17 Uhr war dann alles ausverkauft.

Um 13 Uhr zogen unsere Kinder von der Schloss- und Heide-Kita mit dem Musikverein Schwebheim auf dem Plan ein und zeigten stolz ihre Tänze.
Wunderschöne Erntewägen brachten sie mit, die von den Eltern und Erziehern am Vormittag in Handarbeit gestaltet wurden.

Der Wettergott war gnädig mit uns, so dass die Kinder genug Zeit hatten die Hüpfburg zu erobern, sich im Shaker durchschütteln zu lassen, den Spielbus auszuprobieren und Karussell zu fahren. Um 15 Uhr besuchte uns die Clownine auf dem Plan und modellierte mit den Kindern viele Luftballons.

Zum ersten Mal erfreuten uns die Schwebheimer Planpaare mit einer Ehrentour!
Darüber habe ich mich besonders gefreut, gehören doch unser Planpaare zum Plan, wie die Kräuter zu Schwam.

Um 18:15 Uhr wurde die letzte Tanz-Runde eingeläutet. Spontan überraschte uns noch Rainer Streng mit einem selber gedichteten Lied zum Erntedankfest, umgeschrieben von Dirigent Österreicher. Die letzte Tour bestand spontanaus 2 Walzer und einem Dreher. Das hat unserem Bürgermeister so gut gefallen, dass er beschlossen hat, dass das Erntedankfest nun immer so beendet werden sollte.
Die letzte Schicht im Weinstand beendete das Fest mit Stimmung und guter Laune. Gegen 20 Uhr gingen die Lichter im Stand aus und alle gingen nach Hause, bis auf ein paar Unverfrorene, die noch länger aushielten.

Vielen Dank an die Helfer vor und hinter den Kulissen und Blechen.
Danke an die vielen ehrenamtlichen Helfer in der Bude und im Verkauf .

Danke an die Helfer rund um das traditionelle Zwiebelschneiden und -dämpfen.
Danke an die Zwiebelplootz-Bäckerinnen und -Bäcker, allen voran Christiane, Kerstin, Toni und Fränki, die mit mir zusammen einen Neustart der Tradition gewagt haben und mich mit Mut und Zuversicht bestärkt haben.
Danke an die Feuerwehr und den Bauhof für Euren Einsatz.
Danke an Rainer Ludwig mit seinem Männer-Team für die Hilfe bei Auf- und Abbau.
Danke an Marlene Müller für den Kaffee und Kuchenverkauf.
Danke an Firma Lamasuli  Susanne Arndt für die Schürzen und Schilder.
Danke an Rewe Götzelmann für die gespendeten Zwiebel.
Danke an Katharina Braun für die Aufsicht am Spielbus.
Danke an Smilla, Stella und Bianca für die Aufsicht an der Hüpfburg.
Danke an Mario Bayer und meinen Mann, die mit mir von Freitag bis Sonntag unermüdlich und gut gelaunt im Dauereinsatz waren!

Danke, an alle! – Ohne Euch wäre das Fest so nicht möglich gewesen.

Froh und sehr erleichtert freue ich mich jetzt auf‘s nächste Jahr.

Bis dahin, herzlichst Eure

Katja Möhring – 2. Bürgermeisterin

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.