Neue Deckschicht für die Staatsstraße 2277 rund um Röthlein

Vom 6. bis zum 14. Juli 2020 finden Deckenbauarbeiten auf der Staatsstraße 2277 zwischen Grafenrheinfeld und Röthlein sowie Röthlein und Schwebheim statt.

Ab kommenden Montag, den 6. Juli 2020, wird mit der Deckensanierung der Staatsstraße 2277 rund um Röthlein begonnen. Für die Durchführung der Baumaßnahme ist folgender Ablauf geplant: Am Montag und Dienstag, den 6. und 7. Juli 2020, werden auf dem Streckenabschnitt zwischen Grafenrheinfeld und Röthlein zunächst vier Zentimeter der bestehenden Asphaltdecke abgefräst und anschließend eine neue Deckschicht eingebaut. Die Staatsstraße muss deshalb von Montag, 6. Juli, bis Dienstag 7. Juli, voll für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung ist eingerichtet und erfolgt von Grafenrheinfeld über die Kreisstraße SW 3, die Staatsstraße 2271 und die St 2277 nach Röthlein. Ist die neue Deckschicht eingebaut, kann die Strecke zwischen Grafenrheinfeld und Röthlein voraussichtlich am Mittwoch, 8. Juli 2020, wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Nach Abschluss der Arbeiten zwischen Grafenrheinfeld und Röthlein am Mittwoch, 8. Juli 2020, wird dann der Abschnitt der Staatsstraße 2277 zwischen dem Kreisverkehr am Ortsausgang Röthlein bis zum Kreisverkehr kurz vor Schwebheim saniert. Auch hier werden vier Zentimeter der alten Fahrbahndecke abgefräst und anschließend eine neue Deckschicht aufgetragen. Für die Straßenbauarbeiten muss die Strecke ab Mittwoch, 8. Juli, bis voraussichtlich Dienstag, 14. Juli 2020, voll gesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit von Schwebheim über die Staatsstraße 2271, die Kreisstraße SW 3 nach Grafenrheinfeld über die Staatsstraße 2277 nach Röthlein geführt. Das Gewerbegebiet Mühläcker in Röthlein ist während der Vollsperrung über die Industriestraße erreichbar. Die Umleitung hierfür ist ausgeschildert. Der Bauernhofladen und das Café der Familie Götz zwischen Röthlein und Schwebheim ist über den Schweinfurter Weg in Röthlein weiterhin zu erreichen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.