Spende eines Lindenbaumes vom Bund Naturschutz für langjähriges Engagement im Bereich Ökologie und Umweltschutz

Bei der Jahreshauptversammlung des Bund Naturschutz am 13.04.2018 wurde die Gemeinde Schwebheim für ihr langjähriges Engagement und ihre Erfolge in den Bereichen Ökologie und Umweltschutz geehrt. Diese Ehrung nahm der 1. Bürgermeister Dr. Volker Karb damals entgegen. Als Anerkennung hierfür spendete der Bund Naturschutz unserer Gemeinde einen Lindenbaum, der jetzt in Schwebheim eingetroffen ist und am 8. Oktober gepflanzt wurde.

Die Gemeinde wählte einen Standort am Friedhof im Bereich der Urnenanlagen, da der Baum an dieser Stelle freistehend ist und sich somit richtig entfalten kann. Zudem wurde damit die Wertschätzung gegenüber den ehemaligen Bürgermeistern Fritz Roßteuscher und seinem Nachfolger Hans Fischer zum Ausdruck gebracht, denen eine naturnahe Gestaltung des Friedhofs immer ganz besonders am Herzen gelegen war.

Beide haben die Weichen gestellt für ein Schwebheim, wie wir es jetzt vorfinden. Ein Schwebheim, dass seit 2011 Biodiversitätskommune und gentechnikanbaufreie Gemeinde ist und schon 2007 als Naturschutz-Kommune ausgezeichnet wurde und mit den Bemühungen zur Renaturierung des Unkenbachs einen weiteren Beitrag im Bereich Ökologie und Naturschutz leistet.

Im Bild von links:
Gemeinderat Herbert Holzmann, 1. Bürgermeister Dr. Volker Karb, Gemeinderat Lothar Schwarz, Altbürgermeister Hans Fischer, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe Schweinfurt vom Bund Naturschutz in Bayern e. V. Edo Günther, Erich Rößner vom Bund Naturschutz der Ortsgruppe Gerolzhofen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.