Staatsregierung beschließt Soforthilfeprogramm nach Hochwasser im Juli 2021

Auch Landkreis Schweinfurt bei Finanz- und Soforthilfeaktion berücksichtigt – Anträge sind online abrufbar

Landkreis Schweinfurt. Wie das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat mitgeteilt hat, erhalten Bürgerinnen und Bürger zur Beseitigung der Hochwasserschäden vom Juli 2021, auf Antrag und bei Erfüllung der Voraussetzungen, eine finanzielle Soforthilfe. Die Bayerische Staatsregierung unterstützt demnach die von der Hochwasserkatastrophe besonders betroffenen Gebiete in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Ansbach, Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim, Erlangen/Höchstadt, Fürth, Kitzingen, Schweinfurt und Hof durch ein entsprechendes Soforthilfeprogramm.

Da auch der Landkreis Schweinfurt – insbesondere durch den „Überlauf“ der Volkach – stark getroffen war, können die betroffenen Bürgerinnen und Bürger bis spätestens 30.09.2021 entsprechende Anträge beim Landratsamt Schweinfurt einreichen.

Es ist grundsätzlich parallel eine Beantragung nach der Richtlinie für Soforthilfe und – bei existenzbedrohender Situation – nach der Härtefondsrichtlinie möglich. Die Soforthilfe wird bei eventueller Gewährung weiterer Finanzhilfen für denselben Zweck angerechnet.

Anträge sind online abrufbar – Einzureichen bis zum 30.09.2021
Die Anträge sowie die gesetzlichen Grundlagen können Bürgerinnen und Bürger unter www.landkreis-schweinfurt.de/soforthilfe2021 oder über die Startseite des Landratsamts Schweinfurt abrufen, ausfüllen und beim Landratsamt Schweinfurt, Sachgebiet 30 „Kommunales und Ordnungsaufgaben“, schriftlich oder elektronisch einreichen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.