Stadt und Landkreis Schweinfurt: Impfungen in der Prioritätsgruppe 2 gestartet – erneuter Appell zur Registrierung (Pressemitteilung)

Alle Impfwilligen über 80 Jahre aus Stadt und Landkreis Schweinfurt haben ein Impfangebot erhalten

Schweinfurt Stadt und Landkreis. Es geht voran. Das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis Schweinfurt hat die Impfungen in der Priorisierungsgruppe 1 weitestgehend abgeschlossen. Noch sind nicht alle über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger geimpft, alle Impfwilligen dieser Altersklasse haben aber zumindest ein Impfangebot erhalten. 9.000 Personenüber 80 Jahre wurden bereits geimpft, über die Hälfte davon haben auch die Zweitimpfung erhalten.

Zu Beginn der Kalenderwoche 13 wurden auch bereits ca. 200 Personen zwischen 70 und 80 Jahren geimpft, das bedeutet die Impfungen in der Priorisierungsgruppe 2 sind bereits angelaufen.

Vom Geschriebenen ist ebenso die Impfstelle Gerolzhofen – deren Einzugsgebiet das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen ist – erfasst. Sie stellt eine Außenstelle des Impfzentrums Schweinfurt dar, von dort aus erfolgt zentral auch weiterhin die Verwaltung und Impfplanung.
Prinzipiell ist eine Priorisierung aller Impfwilligen nötig, solange der Impfstoff gegen das Coronavirus nicht ausreichend vorhanden ist.

Die Priorisierung erfolgt nach dem Stufenplan der Ständigen Impfkommission, der in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder angepasst wurde.

Demnach gehören zur Priorisierungsgruppe 1 unter anderem über 80-Jährige, Bewohner und Bewohnerinnen sowie Personal von Pflegeheimen und Pflegediensten, Personal auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, von Arztpraxen und Rettungsdiensten.

Zur Priorisierungsgruppe 2, die ab sofort in Stadt und Landkreis Schweinfurt ein Impfangebot erhält, gehören unter anderem 70-80-Jährige und besonders gefährdete Menschen, etwa aufgrund von bestimmten Vorerkrankungen, Personal in Kitas und Grundschulen, Polizeivollzugsbeamte und weiteres medizinisches Personal.

Im Anschluss an diese Gruppe folgt eine letzte Priorisierungsgruppe. Das sind unter anderem 60- 70-Jährige, medizinisch vorbelastete Menschen sowie Personal im Lebensmitteleinzelhandel. Konnte auch allen Personen dieser Gruppe ein Impfangebot gemacht werden, haben auch alle
anderen die Möglichkeit, sich impfen zu lassen.

Eine größtmögliche Durchimpfung der Bevölkerung ist ein vielversprechender Ausweg aus der Pandemie. Stadt und Landkreis Schweinfurt appellieren daher gemeinsam erneut an alle Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen, sich für einen Impftermin registrieren zu lassen. Dies ist weiterhin über die Telefonhotline 0800 8772834 oder online unter impfzentren.bayern möglich.
Seit Ende März sind auch die Hausärztinnen und Hausärzte mit eingebunden. Auch in den Hausarztpraxen können nun Schutzimpfungen gegen das Coronavirus erfolgen.

Aktuell sind für Stadt und Landkreis Schweinfurt insgesamt rund 32.500 Personen für einen Impftermin registriert. Daneben haben über 20.000 bereits eine Impfung erhalten. Um in den kommenden Wochen kontinuierlich weiterimpfen zu können, ist es dringend notwendig, dass sich alle impfbereiten Personen registrieren. Vor allem im Hinblick auf die guten Aussichten, dass ab Mitte April die Anzahl der Impfdosen, die durch den Freistaat Bayern an die Bayerischen Impfzentren geliefert werden, steigen soll.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.