Rathaus-Service-Portal …. Ihr virtuelles Bürgerbüro

Die Gemeindeverwaltung Schwebheim bietet mit dem neuen Rathaus-Service-Portal jetzt einen komfortablen Online-Service alternativ zum gewohnten persönlichen Behördenbesuch an.

Das Rathaus der Gemeinde Schwebheim ermöglicht seinen Bürgern jetzt einige Behördengänge 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen – per Internet. Unter „www.schwebheim.de“ können beispielsweise der Bearbeitungsstand des beantragten Passes abgefragt oder aktuell die Briefwahlunterlagen angefordert werden.

Auf Grund des Bayerischen E-Government-Gesetzes (BayEGovG) sind die Kommunen angehalten bis Ende 2019 elektronische Behördendienste anzubieten, soweit diese wirtschaftlich und zweckmäßig sind. Deshalb hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Verwaltung im Januar 2018 zugestimmt, ein sogenanntes „Rathaus-Service-Portal“ einzurichten. Unter dem Motto „Mit der Maus ins Rathaus“ wurde Mitte September offiziell das neue Rathaus-Service-Portal in Betrieb genommen und steht nun rund um die Uhr zur Verfügung. Die Gemeindeverwaltung freut sich darüber, dass damit die Bürger manche Behördengänge von Zuhause aus erledigen können. Für die Nutzung der Online-Angebote besteht jedoch keine Verpflichtung. Sie können selbstverständlich auch weiterhin persönlich zur Bearbeitung ihres Anliegens ins Rathaus kommen.

Das Ausfüllen der elektronischen Formulare ist einfach, denn eine Dialogfunktion hilft dabei. Außerdem hat man in der Regel Zuhause alle erforderlichen Unterlagen griffbereit. Fällt für die Behördenleistung eine Gebühr an, kann diese jetzt praktisch und sicher per Lastschrift, per PayDirekt oder mit GiroPay bezahlt werden. Mit Einführung der elektronischen Online-Bezahlverfahren, hat die Gemeinde gleichzeitig eine weitere Forderung des E-Government-Gesetzes erfüllt.

Aber nicht ausnahmslos alle Behördengänge können per Mausklick erledigt werden. Aufgrund rechtlicher Vorschriften wird es auch künftig noch teilweise erforderlich sein, persönlich zur Unterschrift im Rathaus zu erscheinen. Hier besteht dann aber überwiegend die Möglichkeit, seine Daten vorab online selbst zu erfassen und die notwendigen Unterlagen vorzubereiten. Nach Prüfung durch den/die Rathausmitarbeiter(in) können die per Internet übermittelten Daten dann direkt in den Rathaus-PC übernommen werden. Dies verkürzt dann die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit in der Gemeindeverwaltung. Das Rathaus-Service-Portal bietet also nicht nur Komfort und Entlastung für die Bürger, sondern spart auch Zeit und damit Geld bei der internen Bearbeitung der Verwaltungsvorgänge. Außerdem werden Fehlerquellen durch die manuelle Erfassung von Formularen vermieden.

Besonders hilfreich ist Fundinfo, das Online-Fundbüro: Es kann nicht nur in der Heimatgemeinde gesucht werden, sondern auch im Umkreis. Und falls der gesuchte Gegenstand erst später abgegeben wird gibt es eine Benachrichtigung.

Gerade die nahtlose Einbindung in die Rathaussoftware und der Schutz von Daten sind bei den E-Government-Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Deshalb wurde die Lösung zusammen mit der Firma komuna aus Altdorf realisiert, die bereits einen Großteil der gemeindlichen Software betreut. Bei über 150 bayerischen Kommunen hat die Fa. komuna bereits das Rathaus Service-Portal eingerichtet und überall dort funktioniert es reibungslos und erfreut sich großer Zufriedenheit bei den Bürgern und den Rathausmitarbeitern.

Aktuell stehen den Bürgern unter www.schwebheim.de über 15 verschiedene Online-Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung und das Serviceangebot wird künftig im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten laufend erweitert.

Ihre Gemeindeverwaltung

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.