Urkunde für freiwilliges Engagement im betrieblichen Umweltschutz

Verleihung der Urkunde Umwelt- und Klimapakt Bayern an Baumann Recycling GmbH aus Donnersdorf

Landkreis Schweinfurt. Für die erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern verlieh der bayerische Staatsminister für Umwelt und Naturschutz, Thorsten Glauber, der Baumann Recycling GmbH aus Donnersdorf eine Urkunde. Damit einhergehend gestattet die auf drei Jahre befristete Auszeichnung den Geehrten das Logo „Umwelt + Klimapakt Bayern“ öffentlichkeitswirksam zu nutzen.

Bereits kürzlich konnte Landrat Florian Töpper fünf Personen oder Unternehmen im Landkreis Schweinfurt im Namen des Staatsministers die Urkunde – pandemiebedingt allerdings seinerzeit ausschließlich auf dem Postweg – aushändigen. Umso mehr freute es Töpper angesichts der nun geänderten Lage, die Urkunde an den Geschäftsführer der Baumann Recycling GmbH, Marc-Peter Möhring, persönlich aushändigen zu können.

„Die Auszeichnung mit der Plakette für den Umwelt- und Klimapakt würdigt den betrieblichen Umweltschutz, für den sich Unternehmen freiwillig und über die gesetzlichen Vorgaben hinaus engagieren“, sagte Landrat Florian Töpper. „Ich freue mich, dass das Bewusstsein für dieses enorm wichtige Themenfeld sowohl bei gesellschaftlichen, als auch bei wirtschaftlichen Verantwortungsträgern im Landkreis Schweinfurt nicht nur vorhanden ist, sondern auch gelebt wird, indem durch umweltfreundliches und umweltbewusstes Verhalten aktiver Klimaschutz betrieben wird.“ Das bedeute wiederum, gewohnte Verhaltensmuster zu hinterfragen, Abläufe zu optimieren, neue Technologien zu fördern und Innovationen zu nutzen, um kostbare Ressourcen zu schonen. „Es muss unser aller Ziel sein, diesen Weg konsequent und zügig zu beschreiten, denn nur so kann Klimaschutz erfolgreich sein.“

Zum Hintergrund: Ziel des Umwelt- und Klimapakts Bayern ist es Impulsgeber für neue Wege, Methoden und Themenfelder, hin zu einer nachhaltigen Entwicklung Bayerns, zu sein. Hierdurch sollen die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden, als nur mit Gesetzen und Verordnungen. Weiter sollen die ökologischen, ökonomischen und sozialen Grundlagen der heutigen und der künftigen Generationen in Bayern verbessert werden.
Voraussetzung für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ist die praktische Umsetzung von betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

Im Bild, von links: Landrat Florian Töpper und Marc-Peter Möhring, Geschäftsführer der Baumann Recycling GmbH
Foto: Andreas Lösch/Landratsamt Schweinfurt

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.