Verunreinigungen und Vandalismus auf gemeindlichen Spielplätzen

Die Gemeinde Schwebheim ist sehr stolz auf ihre vielen und sehr gut ausgestatteten Spielplätze. Wir wenden viel Arbeit und (Steuer-) Geld dafür auf, die Spielplätze für unsere Kinder, Familien und Jugendlichen zu jeder Zeit in einem guten Zustand zu erhalten.

Deshalb ist es vollkommen unverständlich, weshalb seit einiger Zeit an einzelnen Spielplätzen der Vandalismus Einzug gehalten hat. Das Bild, das sich den Gemeindearbeitern beim Aufräumen zum Teil bietet, ist zurzeit oft erschreckend.

Natürlich wurde auch früher schon mal ab und zu über die Stränge geschlagen. Seit einiger Zeit ist es heuer nun aber fast schon Normalität geworden, dass Müll breit in den Anlagen verstreut wird, ebenso viele leere Flaschen, häufig auch Flaschen von hochprozentigem Alkohol, bis hin zu angebrannten und zerstörten Einrichtungen.

Besonders negativ fällt dabei zurzeit der Spielplatz am Wall auf. Bei der Gemeinde gingen zuletzt auch entsprechende Beschwerden und Gefährdungshinweise aus der Bevölkerung und von besorgten Eltern ein.

Zurecht! Denn zuletzt gab es dort neben großen Verunreinigungen auch noch außergewöhnlich große Mengen an Glasscherben, zunächst in den Grünflächen und zuletzt sogar im Sand der Spielgeräte für die kleinen Kinder.

Das ist nicht nur schade um die schönen Anlagen, die immer wieder aufs Neue gereinigt und repariert werden müssen, sondern hier wird es gefährlich für die Kinder, die dort spielen. Dies wird die Gemeinde daher nicht tolerieren.

Verwaltung, Bürgermeister und die Jugendbeauftragten des Gemeinderats beschäftigen sich schon einige Zeit mit dem Thema der Spielplatzverunreinigung. Da zuletzt dennoch keine Besserung, sondern mit den jüngsten Verunreinigungen und Gefährdungen sogar nochmals eine Verschlechterung eingetreten ist, hat der Bürgermeister für die Gemeinde auch Anzeige gegen die Verursacher erstattet.

Die Polizei wird nun häufiger vor Ort sein und Kontrollen durchführen. Seitens der Polizei erging auch der Aufruf an die Bevölkerung und die Nutzer der Spielplätze, eskalierende Feiern mit Alkoholkonsum, Vandalismus, Lärm und Gefährdungen wie etwa zersplitterte Glasflaschen direkt zu melden und anzuzeigen.

Gemäß der gemeindlichen Satzung sind solche Verunreinigungen ohnehin verboten und können mit durchaus spürbaren Geldbußen belegt werden. Gleiches gilt grundsätzlich auch für den nächtlichen Aufenthalt und jeglichen Alkoholkonsum auf den Spielplätzen. Bei Gefährdungslagen behält sich die Gemeinde vor, einzelne Teilbereiche oder auch einen ganzen Spielplatz komplett zu sperren.

Die gemeindliche Spielplatz- und Grünanlagensatzung ist zur allgemeinen Information unten angefügt.

In erster Linie richtet sich dieser Beitrag aber vor allem auch direkt an all diejenigen, die diese Verunreinigungen verursachen.

Bei allem Verständnis dafür, dass man zurückgezogene Räume als Treffpunkt, für Feiern und gemeinsame Zeit mit Freunden braucht – denkt bitte über das Ausmaß nach, in dem ihr all das gerade aufs Spiel setzt!

Mal ganz abgesehen von dem Aufwand und den Steuergeldern, die hier aufzuwenden sind: Vielleicht hat der ein oder andere von euch eine kleine Schwester oder einen kleinen Bruder und überlegt mal, was passiert, wenn sich diese an schmutzigen Glasscherben im Sand verletzen…

Sicherlich sind die Verursacher nur einige wenige Personen oder einige wenige Gruppen und nicht alle Jugendlichen im Dorf. Zugleich wirft dies aber natürlich leider auch ein schlechtes Licht auf ganz Schwebheim und alle Schwebheimer Jugendlichen.

Daher ist dies zugleich ein Appell an alle Schwebheimer und alle Jugendlichen, die froh sind über die Treffpunkt-, Feier- und Rückzugsmöglichkeiten, die die Gemeinde anbietet und die an deren Erhaltung interessiert sind: Bitte tretet auch ihr gemeinsam mit der Gemeinde dafür ein, dass wir uns all das nicht zerstören lassen, und sagt denjenigen, die dafür verantwortlich sind, in aller Deutlichkeit, dass auch ihr den Müll, die Scherben und die kaputte Einrichtung nicht wollt und nicht toleriert. Diesen gemeinsamen Versuch ist es sicherlich allemal wert.

Vielen Dank!

Gez. Bürgermeister Dr. Volker Karb und gemeindliches Ordnungsamt

Satzung_über_die_Benutzung_der_öffentlichen_Grünanlagen_und_Kinderspielplätze_in_der_Gemeinde_Schwebheim

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.