Was tun, wenn es in der Schule brennt? – Jugendfeuerwehren des Mainbogens übten am Berufsfeuerwehrtag

24 Stunden Übung für die Feuerwehrmänner und -frauen von Morgen

Am 20. Juli 2019 war es wieder soweit und der inzwischen Tradition gewordene Berufsfeuerwehrtag der Feuerwehren aus Grafenrheinfeld, Grettstadt, Röthlein und Schwebheim fand wieder statt.

Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit in 24 Stunden zu erleben, was Feuerwehr alles bedeutet. Feuerwehr ist mehr als nur Feuer löschen! So galt es für die Feuerwehranwärter und -anwärterinnen ein breites Spektrum an Übungseinsätzen wie zum Beispiel Person unter Last, Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person, ein Brand in der Schule oder auch Tragehilfe für den Rettungsdienst abzuarbeiten. Die Jugendlichen waren wie jedes Jahr Feuer und Flamme für ihr Hobby und wissen: „Feuerwehr ist mehr als nur ein rotes Auto mit Blaulicht auf dem Dach!“

Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, Jugendwarte und allen anderen Personen die zum Gelingen des Tages beigetragen haben!

Foto: Mario Bayer, Text: Maria Dürr

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.