Weihnachtsbrief des 1. Bürgermeisters Dr. Volker Karb

„Wir brauchen wieder mehr Zusammenhalt im Land, mehr Mut und Zuversicht. Es darf keine neuen Mauern und Grenzen in den Köpfen geben.“
(Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, anlässlich 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit. Sie müssen immer wieder bewusst hochgehalten und aktiv verteidigt werden. Allzu leicht drohen uns sonst die Werte zu entgleiten, die unserer Gemeinschaft Halt und Stabilität geben.
Tatsächlich leben wir in einer Zeit, in der nach so vielen Jahren des Friedens und der Stabilität in Deutschland und Europa plötzlich gleich von mehreren Seiten die Wertebasis aufs Spiel gesetzt wird, die dieser friedlichen Demokratie zugrunde liegt.
In einigen Staaten gibt es politische Bestrebungen, die angefangen haben, die Vorteile der internationalen Zusammenarbeit und der internationalen Wertegemeinschaft zu Gunsten nationaler Sonderinteressen in Frage zu stellen und zum Teil auch ernsthaft zu gefährden.
Ebenso gibt es – hierzulande wie auch anderswo – Gruppen, die getrieben von Fanatismus und extremistischem Gedankengut die rechtstaatlichen Fundamente und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gefährden.
All das ist besonders bedrohlich, wenn es mit einer Situation zusammenfällt, bei der im Alltag der Menschen anstelle von Zusammenhalt, Achtsamkeit, Mut und Zuversicht mehr und mehr die Gleichgültigkeit an den Mitmenschen und an der Gemeinschaft Einzug hält. Mehr noch: Wenn Verunglimpfungen von Andersdenkenden bis hin zu persönlichen Anfeindungen scheinbar immer häufiger fast schon als normaler Bestandteil unserer modernen Medienwelt angesehen und als solche auch geduldet werden.
In einer solchen Welt haben diejenigen Kräfte immer leichteres Spiel, die mit populistischen Methoden gezielt versuchen, jede Schwäche und jedes Wanken auszunutzen. Daher gilt es wachsam zu bleiben!
Unsere Gemeinschaft, unsere Gesellschaft, ihre Vielfalt, ihr Zusammenhalt und ihre Erfolge bauen auf gemeinsamen Werten auf, für die es sich einzusetzen lohnt: Auf einem respektvollen, wertschätzenden, toleranten, friedlichen Miteinander, das von der gegenseitigen Anerkennung unterschiedlicher Meinungen und Lebensweisen getragen wird.
In der Hoffnung, dass es uns gelingt, die Zuversicht und den Mut zu einem solchen Miteinander zu bewahren, wünsche ich Ihnen und uns allen auch im Namen des Gemeinderates sowie der 2. und 3. Bürgermeisterin und der Gemeindeverwaltung ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
Ihr
Dr. Volker Karb
1. Bürgermeister