„Wer sind denn die Siebener?“

Am 25. Juli 2016 trafen 22 Schülerinnen und Schüler aus der Mittelschule Gochsheim mit ihren Lerhrkräften im Schwebheimer Bauhof ein. An diesem Tag sollte der reguläre Unterricht einmal anders erfolgen.
Nach einer kurzen Begrüßung ging auch schon der Fußmarsch, geführt von Stefan Katzenberger, Mitarbeiter des Bauhofes Schwebheim, durch die Flure Schwebheims los. Am sogenannten „Dreiländereck“, der Stelle wo die Gemarkungen Schwebheim, Gochsheim und Grettstadt aufeinandertreffen, warteten ein Teil der Schwebheimer Siebener unter der Leitung von Rainer Ludwig auf die Schülerinnen und Schüler. Herr Ludwig informierte zunächst einmal über die Bedeutung des Ehrenamtes der Feldgeschworenen und gab einen Überblick über deren Aufgaben.

Aufgelockert wurde dies, als die Siebener zeigten wie ein Stein mit den entsprechenden  Gerätschaften und Messtechniken gesetzt wird. So konnten die Kinder hautnah eine Jahrhunderte alte Tradition miterleben.

Zum Abschluß gab es dann mit Bürgermeister Dr. Volker Karb eine kleine Brotzeit und die Gelegenheit die eine oder andere Frage mit den „Geheimnisträgern“ zu besprechen.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.