Kurzfristige Informationen der Gemeinde zu den Starkregenereignissen der letzten beiden Wochen

– Danksagung –
Vorweg gilt ein sehr großer Dank allen Helfern, die während der beiden Unwetter tatkräftig mit angepackt und unterstützt haben, allen voran der Freiwilligen Feuerwehr Schwebheim, den Wehren der Nachbargemeinden und allen Bürgerinnen und Bürgern, die ebenfalls kurzfristig in den überfluteten Kellern mit angefasst haben, die ihren Nachbarn zur Seite gestanden haben, die für Verpflegung gesorgt haben oder die bei der Feuerwehr angefragt haben, wo sie mithelfen können!
Vielen Dank!!!

 

1. Zusätzliche Öffnungszeiten am Kompostplatz, Bäume und Astbruch:
Um Astbruch und sonstige Strauch- und Baumabfälle, die der Sturm verursacht hat, entsorgen zu können, wird der Kompostplatz bis Samstag, 23. Juni 2018 wie folgt geöffnet sein:

o Montag – Freitag: täglich 15 – 19 Uhr
o Samstag (16.6. und 23.6.): 14 – 17 Uhr
o Sonntag: geschlossen

In Schwebheim gilt die Baumschutzverordnung. Einige Bürger haben sich angesichts der Schäden und umgeknickter Bäume mit großer Sorge bei der Gemeinde gemeldet mit der Befürchtung, dass bei Sturm auch neben ihrem Haus ein Baum umstürzen könnte. Die Gemeinde bietet gerne an, Besichtigungstermine im Rahmen der Baumschutzverordnung zu vereinbaren. Wenn z.B. durch erkennbare Krankheiten, Pilzbefall, vorhandenen Astbruch oder Ähnliches ein Baum so sehr geschwächt ist, dass davon tatsächlich eine Gefährdung ausgeht, erteilt die Gemeinde einen Genehmigungsbescheid für eine Fällung. Akutmaßnahmen im Zuge der Verkehrssicherungspflicht bilden einen gesonderten Ausnahmetatbestand innerhalb der Verordnung. Dagegen sind Verwaltung und Bürgermeister durch die Verordnung rechtlich daran gebunden, gesunde und stabile Laubbäume zu erhalten.

2. Sperrmüll:
Die Sperrmüll-Entsorgung wird durch das Landratsamt organisiert. Die Gemeinde hat daher beim Landratsamt kurzfristig um notfallmäßige zusätzliche Entsorgungstermine für Sperrmüll gebeten. Aufgrund der vielen Unwetter auch in den Nachbargemeinden sind nach erster Rückmeldung aus dem Landratsamt allerdings die Kapazitäten der Entsorgungsfirmen offenbar derzeit komplett erschöpft. Das Landratsamt sucht dennoch nach Möglichkeiten und Behelfslösungen. Sobald hierzu Näheres bekannt ist, wird die Gemeinde dies kurzfristig auf der Gemeinde-Homepage www.schwebheim.de bekanntgeben. Direkter Kontakt im Landratsamt: Frau Böhm, Tel. 09721 55552.

3. Kanal und Feuerwehr:
Als Reaktion auf die jüngsten Unwetterschäden wird die Gemeinde die Kanalstränge der zuletzt am meisten betroffenen Dorfstraßen kurzfristig nochmals befahren lassen, um die Kanäle zu prüfen. Die Gemeinde hat auch Kontakt mit einem Fachbüro aufgenommen, um zu prüfen, welche Maßnahmen am Kanalsystem insgesamt möglich wären, um den Folgen von Starkregenereignissen besser vorzubeugen. Erste Rückmeldung war dabei, dass ein anhaltender Sturzregen wie der vom Wochenende auch von einem viel größer dimensionierten Kanalsystem nicht hätte aufgefangen werden können. Die Gemeinde wird dennoch prüfen, wo Verbesserungen möglich sind, um die fatalen Folgen der prognostizierten Zunahme an Wetterextremen langfristig zumindest zum Teil abmildern zu können.

In der letzten Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, für die Feuerwehreinsätze beim Unwetter mit Starkregen vom 29. Mai 2018 aufgrund der extremen Ausnahmesituation entgegen der Satzung keine Kostenverrechnung vorzunehmen. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat auch gebeten, dass die Verwaltung nochmals auf die Verpflichtung der Eigentümer hinweist, sich gegen Rückstau aus dem Kanal mit einer Rückstauklappe abzusichern und dass diese auch regelmäßig zu warten ist. Auf die entsprechenden Regelungen wird gesondert nochmals im Amtsboten hingewiesen. Die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatsitzung wird den Vorschlag aufnehmen, im Falle des Unwetters vom
9. Juni 2018 für Einsätze der Schwebheimer Wehr ebenso keine Kostenverrechnung vorzunehmen. Die Entscheidung hierüber muss aus kommunalrechtlichen Gründen der Gemeinderat treffen.

Schwebheim, 11.6.2018
Gez. Ihr Bürgermeister Volker Karb und Ihre Gemeindeverwaltung

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.