Bürgerstiftung Schwebheim
Die Bürgerstiftung Schwebheim und die Kunst
In der Gemeinde Schwebheim wurde vor über 12 Jahren die Bürgerstiftung gegründet.
In dieser Zeit wurden von der Bürgerstiftung in Sehwebheim zahlreiche Projekte gefördert, sei es für die Grundschule, die Kindergärten, für kirchliche Einrichtungen, Vereine, Musikgruppen und viele andere förderungswürdigen Ideen.
Durch Aktionen, wie die Winterhütte, dem MainCityrun und der Apfelernte hat die Bürgerstiftung auf sich aufmerksam gemacht. In diesem Zusammenhang haben sich die Stiftungsräte eine Kunstausstellung zusammen mit den Schwebheimer Malern überlegt. Eine Bilderausstellung mit einer künstlerischen Malgruppe in Kooperation mit der Bürgerstiftung.
Diese fand am Donnerstag, den 07. November um 19.30 Uhr mit einer Vernissage im Bürgerhaus in Sehwebheim statt. Der Vorsitzende, Herr Bürgermeister Dr. Volker Karb hielt die Begrüßungsrede und berichtete über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung und verwies auf die geförderten Projekte in der Vergangenheit. Herr Erich Kuhn, Leiter des Vermögensmanagements der Sparkasse Schweinfurt/Haßberge erklärte in seiner Rede die Bedeutung einer Stiftung und auch den verwaltungs- und den finanziellen Aufwand für die Sparkasse.
Der Künstler Herr Mirek Bednarsky, der die Malgruppe leitet, konnte wegen Erkrankung nicht die Begrüßungsworte und die Vorstellung der einzelnen Maler und Malerinnen vornehmen. Diese hat dann ein Teilnehmer Herr Günter Pfister übernommen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Musikgruppe der Scharadwanzen, die uns mit ihrem Spiel begeisterten. Auch das Kulinarische fehlte nicht, sodass alle Gäste auf einen gelungenen Abend zurückblicken konnten.
Die Ausstellung setzte sich am 09. November fort. Sie begann mit einem Vortrag um 14.00 Uhr, gehalten von der Journalistin Frau Ursula Lux. Er hatte den Titel: ,,Kunst – nix dafür“ oder was hat Kunst mit Humor zu tun? Man fragt sich kommt Kunst eigentlich von können oder auch manchmal von „Nichts-dafür -können“? Wir sehen in der Kunst die schöpferische Gestaltung mit Farben, Tönen, Worten und Materialien aller Art. Es ist, im Gegensatz zur Natur, etwas vom Menschen geschaffenes. Und was hat die Kunst mit dem Humor zu tun? Humor ist ebenso schwer zu fassen wie Kunst. Frau Ursula Lux führte uns in heiterer und nachdenklicher Weise durch die Kunstrichtungen der heutigen und vergangenen Zeit. Zum Schluss wünschte sie der Ausstellung ein gutes Gelingen mit den Worten: Kunst macht man, Humor hat man. Im Anschluss konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Kuchenbuffet erfreuen.
Am Sonntag, den 10. November wurde die Ausstellung noch einmal gut besucht und man konnte es sich noch einmal bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Unser besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfer/innen, die diese Tage so gelungen haben werden lassen.
Reihe vorne von links: Christa Lutz, Anja Saubert, Petra Kneitz, Petra Emmert, Edgar Pröschel, Bürgermeister Dr.Volker Karb, Hanne Peetz.
Reihe Hinten von links: Ludger Hagenbrink, Günter Pfister, Doris Schneider, Kerstin Weingart, Klaus Malchow, Horst Schäfer
Text: Hanne Peetz, Bürgerstiftung – Foto: Britta Ritter, OGAK
Team der Bürgerstiftung Schwebheim beim MainCityRun 2024 unterwegs
Sieben Läufer der Bürgerstiftung Schwebheim sind am 8.6.2024 beim Maincityrun gestartet. Die Läufer der Bürgerstiftung haben den Firmen und Behördencup erfolgreich absolviert.
Die Stiftung ermöglicht es, gemeinnützige oder mildtätige Projekte zu fördern, die genau auf den Bedarf hier vor Ort in Schwebheim zugeschnitten sind.
Ein besonderes Dankeschön geht an den Sponsor des Teams, die Praxis Naturella – Praxis für Naturheilmedizin und Physiotherapie.
Die Läufer von links: Robert Hansel, Christian Mohrschladt, Horst Schäfer, Michael Süss, Isabel Schäfer, Nicole Fürstauer, Josef Fürstauer.
Foto und Text Horst Schäfer
Spende an Bürgerstiftung und Mehrgenerationenhaus Schwebheim
Der Frauenkreis von St. Hedwig spendet jeweils 200 € an das Mehrgenerationenhaus (Diakonisches Werk SW) und die Bürgerstiftung in Schwebheim. Der Betrag setzt sich zusammen aus dem Erlös vom Pfarrfest (Salatbuffet) der vergangenen zwei Jahre sowie der Spenden bei den Frauenkreisabenden. Der Frauenkreis möchte dadurch mithelfen, dass möglichst viele Projekte und Ideen umgesetzt werden können zum Gemeinwohl der Schwebheimer Bürger.
Auf dem Foto von links: S. Weigand, R. Weigand, I. Stolz, 1. Bürgermeister Dr. V. Karb, S. Dittmar, H. Schäfer (Bürgerstiftung Schwebheim)
Erfolgreiche Winterhütte 2023 für die Bürgerstiftung
Am 16.12.2023 hat die Bürgerstiftung Schwebheim die Winterhütte am Plan betrieben. Bei Glühwein, Bier, Kuchen und heißen polnischen Würstchen konnten 456 Euro auf das Stiftungskonto der Bürgerstiftung eingezahlt werden. Dadurch wird das Stiftungskapital erhöht. Für das Gemeinwohl können somit dauerhaft Projekte in Schwebheim unterstützt werden.
Im Bild von links: Stiftungsrätin Kerstin Weingart mit Achim Weingart, Susanne Schäfer und Stiftungsrat Horst Schäfer.
Foto Dr. Volker Karb
Ein Herz für Menschen – Tanzen für die Bürgerstiftung
Seit 2002 bieten Karin Model und Roland Kiesel Plantanztraining für die Kirchweih in Schwebheim an. Dabei können die Tänze Walzer, Rheinländer, Schottisch (= Hopfer) sowie der fränkische Dreischrittdreher aufgefrischt oder neu erlernt werden. „Erfreulich für uns ist, dass zusätzlich zu den Anfängern etliche Tänzerinnen und Tänzer seit Jahren teilnehmen, auch um unsere alljährliche Spendenaktion zu unterstützen.
Dies sollte nicht unerwähnt bleiben“, so die beiden Tanzlehrer, die sich sehr über die Teilnahme der „alten Hasen und auch Häsinnen“ freuen. Für Neubürger ist der Kurs gut geeignet, Kontakte in Schwebheim zu knüpfen und in die Kirchweihtradition reinzuschnuppern. Jede Teilnehmerin oder Teilnehmer zahlt für die beiden Trainer einen kleinen Obolus, der jedes Jahr für einen guten Zweck gespendet wird.
Im letzten Jahr wurden erfreuliche 500.- € für die Bürgerstiftung Schwebheim ertanzt. Die Stiftung ermöglicht es, gemeinnützige oder mildtätige Projekte zu fördern, die genau auf den Bedarf hier vor Ort in Schwebheim zugeschnitten sind.
Im Bild von links: Die Plantanzlehrer Karin Model und Roland Kiesel sowie Kerstin Weingart, Hannelore Peetz, Klaus Malchow und Horst Schäfer als Vertreter der Bürgerstiftung.
Es fehlen Stiftungsrat Edgar Pröschel und Stiftungsratsvorsitzender Dr. Volker Karb.
Foto: Heiko Falkenstein
Apfelernte der Bürgerstiftung Schwebheim
Auch 2023 sammelten die Stiftungsrätinnen und die Stiftungsräte gemeinsam mit Schwebheimer Bürgern 458 kg Äpfel und Quitten in der Flur. Die Ernte wurde zum Pressen gebracht. Der Erlös kommt der Stiftung zugute und wird für Projekte in der Gemeinde Schwebheim verwendet. Text und Foto H. Schäfer
Bürgerstiftung Schwebheim unterwegs beim MainCityRun
Am Samstag, den 22. Mai 2023 sind fünf Läufer im Namen der Bürgerstiftung Schwebheim beim diesjährigen MainCityRun gestartet. Die Läufer der Bürgerstiftung haben den 5,4 km Firmen- und Behördencup erfolgreich absolviert. Die Stiftung ermöglicht es, gemeinnützige oder mildtätige Projekte zu fördern, die genau auf den Bedarf hier vor Ort in Schwebheim zugeschnitten sind.
Das Laufteam bedankte sich bei den Sponsoren der Trikots: Lamasuli, Stick-Textil-Druck; Naturella, Praxis für Naturheilmedizin und Physiotherapie; Hans Söllner, die Bauprofis; Tanz an, dein Home of Dance. Text H. Schäfer
Läufer auf dem Foto von links: Klaus Förster, Susanne Schäfer, Horst Schäfer – Stiftungsrat, Benedikt Müller – Gemeinderat, Dr. Volker Karb – Stiftungsratsvorsitzender und Edgar Pröschel – Stiftungsrat & Betreuer der Laufgruppe.
Gesangverein übergibt Spende an Bürgerstiftung Schwebheim
Der Gesangverein Schwebheim konnte im letzten Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern
Das Adventskonzert zum Abschluss der Feierlichkeiten wurde sehr gut besucht und die Zuhörer/Innen waren von den Darbietungen der einzelnen Gruppen begeistert. Nach dem Adventskonzert
wurden die Zuhörer und Zuhörerinnen gebeten, für die Kindertafel Schweinfurt und für die Bürgerstiftung Schwebheim zu spenden. Jeweils 500,- € Spende konnten an die Verantwortlichen übergeben werden. Die Übergabe der Spende an die Bürgerstiftung vertreten durch den Bürgermeister Volker Karb erfolgte von Kassierin Petra Scholl und 2. Vorsitzenden Günter Webert.
Die Bürgerstiftung Schwebheim feiert Jubiläum
Text von Hanne Peetz/Foto Britta Ritter
Vor 10 Jahren wurde in Schwebheim die Bürgerstiftung durch den damaligen Bürgermeister, Herrrn Hans Fischer gegründet.
Aus diesem Anlass luden die Stiftungsräte/innen Frau Kerstin Weingart, Frau Hanne Peetz, Herr Edgar Pröschel und Herr Horst Schäfer, am Freitag den 18. November 2022 zu einer Feier in das Bürgerhaus in Schwebheim ein.
Frau Hanne Peetz begrüßte, stellvertretend für den erkrankten Vorsitzenden und 1. Bürgermeister Herrn Dr. Volker Karb, die geladenen Gäste. Sie bedankte sich besonders bei den Stiftern und Spendern ohne die eine Bürgerstiftung nicht möglich wäre. Auch den Gemeinderäten/innen gilt der besondere Dank für die stets gute Zusammenarbeit. Ohne die Unterstützung durch die Sparkasse Schweinfurt/Haßberge, vertreten durch den Leiter des Vermögensmanagements der Sparkasse, Herrn Erich Kuhn, hätte die Gemeinde nicht den Schritt in eine Gründung der Stiftung wagen können.
Frau Hanne Peetz und Herr Erich Kuhn wiesen darauf hin, dass es viele Gründe gibt sich in der Bürgerstiftung zu engagieren und sie zu fördern. Sie gibt den Menschen die Möglichkeit mit ihren finanziellen Mitteln, die sie oft hart erarbeitet haben, etwas zu bewegen und die Bürgerstiftung Schwebheim in ihrem Wirken zu unterstützen. Die finanziellen Mittel können zu Lebzeiten als Spende oder als Zustiftung in die Stiftung eingebracht werden. Die Bürger von Schwebheim können sich neben einem ehrenamtlichen Engagement auch mit einer Stiftung für ihre Heimat einsetzen.
In diesen10 Jahren wurden von der Bürgerstiftung in Schwebheim zahlreiche Projekte gefördert, sei es für die Grundschule, für die Kindergärten, für kirchliche Einrichtungen, Vereine, Musikgruppen und für viele förderungswürdigen Ideen.
Herr Erich Kuhn wies in seiner Rede an die Gäste auf viele Jahre guter Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat hin. Auch für die Sparkasse bedeutet eine Stiftung ein großer verwaltungs- und auch finanzieller Aufwand.
Umrahmt wurde die Veranstaltung musikalisch von Schülern und Schülerinnen der Grundschule und auch die Theaterkracken von Schwebheim zeigten wieder einmal ihr großes schauspielerisches Können.
Im Anschluss übergab Frau Kerstin Weingart den Teilnehmern ausgesuchte Präsente. Die Gäste erfreuten sich am Ende an einem leckeren Buffet und konnten sich dabei weiterhin über die Projekte, die durch die Bürgerstiftung finanziert wurden, informieren.
Vermögen stiften – bedeutet Zukunft gestalten
Die Bürgerstiftung braucht Ihre Unterstützung!
Wenn auch Sie sich als Stifter für die „Bürgerstiftung Schwebheim“ engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Schwebheim oder an die Stiftungsexperten der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge. Selbstverständlich nimmt die „Bürgerstiftung Schwebheim“ nicht nur Zustiftungen, sondern auch Spenden entgegen.
Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden!
Ab einem Betrag von 500 Euro erhöht die Zuwendung das Stiftungsvermögen, soweit sie nicht als Spende gekennzeichnet wurde. Spenden sind in jeder Höhe möglich.
Bankverbindung der Stiftergemeinschaft bei der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge:
IBAN: DE39 7935 0101 0021 2326 99 – Zweck: Bürgerstiftung Schwebheim
(bitte ab 500 Euro angeben, ob Spende oder Zustiftung)
Kontaktmöglichkeiten:
Gemeinde Schwebheim, Kirchplatz 2, 97525 Schwebheim
Telefon: 09723/9101-0
e-Mail: gemeinde@schwebheim.de
Sparkasse Schweinfurt, Stiftungsberatung, Jägersbrunnen 1-7, 97421 Schweinfurt
Telefon: 09721/721-0
e-Mail: info@sparkasse-sw-has.de
Allgemeine Hinweise:
Die „Bürgerstiftung Schwebheim“ wird als Unterstiftung in Form einer Zustiftung zur unselbständigen Stiftung „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge“ von der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG, Fürth, treuhänderisch verwaltet.
Wir weisen darauf hin, dass für die Stiftung nur die in der Broschüre zur „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge – rechtliche, steuerliche und vertragliche Grundlagen“ gemachten Angaben maßgeblich sind.
Die Stiftung wurde als steuerbegünstigte Körperschaft im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes durch Bescheid des Finanzamtes zuletzt vom 16.09.2019, Steuernummer 218/101/93074 anerkannt. Die Stiftung fördert gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Bei der Zuwendung handelt es sich nicht um einen Mitgliedbeitrag.
gez. Gemeinde Schwebheim