Kulturtage 2023

17. Mai 2023 – 19.30 Uhr – „Altweibersommer“ mit Inge & Rita
Inge & Rita, die beiden fränkischen Frauen haben sich sehr mutig und provokant mit der Tatsache des Älterwerdens auseinandergesetzt. „ Die ersten Falten, die hab ich mir hart erlacht, aber dann werden es mehr und mehr…..“, ist eine der Tatsachen (Aussagen) die die Beiden in ein Wechselbad der Gefühle steigen lässt. Komödiantisch und facettenreich zeigen sie wie vielfältig man das Alter anschauen kann. Selbst die Werbung hat es in sich, denn was wäre unsere Wirtschaft ohne die Kaufkraft der Senioren? Welche Produkte sind notwendig, welche Übungsprogramme muss ich absolvieren, um das Alter aufzuhalten? Wollen die beiden sich ein Beispiel an den Zebrafischen nehmen, die sich angeblich immer wieder rund erneuern können. Wächst der Wunsch nach Unsterblichkeit ins Uferlose?
„Altweibersommer“ ist witzig, spritzig und tiefgründig inszeniert. Alter – ein Thema, über das wir früher oder später alle stolpern werden. Alter – eine Chance, der Wahrheit mit Humor ins Auge zu schauen.
Tickets 12.- €
Es spielen: Bettina Hümmer-Dünninger, Angelika Scheidig Regie: Felix S. Felix, Theater Chawwerusch, Herxheim / Pfalz

2. Juli 2023 – 15.00 Uhr – „Der Grüffelo“ Theater Lanzelot
Ein Theaterstück mit Figuren und Musik nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson
Eine Maus zu sein ist nicht einfach. Noch dazu, wenn man im Wald lebt, wo es Schlangen, Eulen und Füchse gibt, die einen sehr gerne als Festessen betrachten wollen. Da braucht man schon kernige Freunde, die einen beschützen, um als Maus zu überleben. So erfindet Max, unser Mäuseheld, einfach einen Freund, der so groß und schrecklich ist, dass wirklich jeder vor-ihm Angst haben muss und nennt ihn „ Grüffelo“ . Denn: Grüffelo, Grüffela, Grüffelurn, das klingt ja gar nicht dumm. Wer so jemanden zum Freund hat, ist auch vor Schlangen, Eulen und Füchsen sicher. Wie überrascht ist Max aber, als er feststellen muss, dass es diesen „Grüffelo“ tatsächlich gibt, der alles andere als sein Freund sein will. Aber Max ist klein und schlau und hat natürlich auch jetzt eine geniale Idee …
Geeignet für Kinder von 3-9 Jahren und Erwachsene. Eine Produktion des Theater Lanzelot. Eine Bearbeitung von Thomas Witte und Carlos Gundermann
Aufführungsrechte: Macrnillan children‘ s books, London. Inszenierung: Thomas Witte
Tickets 5.- €
Bühne und Ausstattung: Frauke Lehmann – Hössle Musik: Carlos Gundermann Es spielt: Carlos Gundermann

27. Oktober 2023 – 20.00 Uhr – „häisd’n’däisd“ „Geht’s noch?“
Oder was? Könnte man natürlich gleich als zweite Frage anschließen. Sind wir nun etwa über Nacht in ein Alter gekommen, wo nun diese Frage plötzlich berechtigt ist? Wollen wir uns am Ende noch einmal beweisen oder mit Jüngeren vergleichen? Wollen wir Bestätigung?
Weder noch. Wir sind zwar älter geworden, aber lang noch nicht alt.
So starten die „häisd’n’däisd“ in ihr Jubiläumsjahr den Versuch ihrem Publikum einen Querschnitt der letzten 25 Jahre zu präsentieren ohne sich dabei zu lange in Nostalgie zu wälzen. Sie werden das ein oder andere überarbeiten und im neuen Gewand darbieten. Aber keine Angst das Gewand wird nur musikalisch gewechselt. Selbstverständlich werdet ihr sie noch erkennen. Ob`s dann noch gegangen sein wird, müsst ihr bei einem Konzertbesuch selbst herausfinden.
Tickets 20.- € AK 22.- €
Einlass schon ab 19.00 Uhr.

Vorverkauf Tickets
Der Kartenvorverkauf für die Kulturtage startet am 27. März 2023 im Rathaus in Schwebheim – Kirchplatz 2 – Tel. 09723/9101-23.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr – Montag von 13.00 bis 17.00 Uhr – Donnerstag von 13.00 bis 17.30 Uhr.
Freie Platzwahl bei allen Veranstaltungen. Einlass 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn.
Auskunft zu den Veranstaltungen unter 09723/9101-14
Veranstaltungs Ort
Bürgerhaus Schwebheim – Hauptstraße 25 – 97525 Schwebheim
