Das Mehrgenerationenhaus Schwebheim ehrt seine Ehrenamtlichen

Wir sagen DANKE – Ihr seid wunderbar!
Mitte Januar hat auch dieses Jahr wieder das Team des Mehrgenerationenhauses (MGH) Schwebheim in Trägerschaft der Diakonie Schweinfurt zu seinem traditionellen Ehrenamtsnachmittag eingeladen. Doris Platzöder, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses und Doris Krimmel, Leitung des Offenen Treffs, freuten sich rund dreißig ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Schwebheim begrüßen zu dürfen; unter ihnen meist langjährig Aktive aber auch einige neu dazugekommene Ehrenamtliche, die in den unterschiedlichsten Bereichen und Funktionen tätig sind.
Bei ihrer Begrüßung sprach Platzöder allen anwesenden Ehrenamtlichen einen großen Dank aus für so viel beispielhaftes Engagement, Schaffenskraft und Wohlwollen. „Ihr alle tragt dazu bei, dass das MGH das ist, was es ist: eine vielseitige Bildungs- und Begegnungsstätte, einfach ein bunter Ort zum Wohlfühlen“, so Platzöder.
Sie stellte bei diesem Anlass das breite und bunte Spektrum von Angeboten, Hilfen und Maßnahmen des MGH Schwebheim vor. Neben dem täglich geöffnetem Offenen Treff, wo man „einfach so“ Kaffee oder Tee trinken kann und immer ein offenes Ohr findet, sind das z. B. Sprachangebote wie „English Conversation“, Spiel- Lern- und Bastelnachmittage, Volksliedersingen, Reise- und Gesundheitsvorträge sowie Info- und Plaudercafés zu den unterschiedlichsten Themen. Des Weiteren runden u. a. das Bilderbuchkino in der Bibliothek, digitale Angebote, Deutschunterstützung, Formularhilfe sowie die Teilnahme am gemeindlichen Ferienspaß und das Organisieren der Schwebheimer Tafelfahrt das breite Portfolio des MGH ab. Ein besonderes Qualitätsmerkmal zum Thema Nachhaltigkeit ist das jährliche Reparaturcafé, wo Hilfe bei Reparaturen für alle möglichen elektrischen Kleingeräte angeboten wird.
Besonders begrüßte Platzöder an diesem Nachmittag Bürgermeister Dr. Volker Karb. Man freue sich sehr, so Platzöder, dass er der Einladung folgte und dankte ihm nicht nur für die finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde, die das MGH mitfinanziert, sondern auch für die tatkräftige und stets freundliche Zusammenarbeit. Karb gab diese Anerkennung im Auftrag der Gemeinde und seines Teams gerne zurück. Auch er betonte, dass das MGH und die Gemeinde ein gutes Miteinander leben und gemeinsam gute Erfolge erzielen.
Als kleine Anerkennung für die Unterstützung und ihre wertvolle Arbeit erhielten die ehrenamtlich Mitarbeitenden eine Ehrenamtsurkunde und je ein kleines Präsent mit der Aufschrift „Du bist wunderbar“, bevor das Büfett eröffnet wurde.
