Die Gemeinde freut sich, das nachfolgende Projekt unterstützen zu können

Gerne veröffentlichen wir daher auch den nachfolgenden Aufruf zur Beteiligung

Was ist DAS Kirchweih- oder Wirtshauslied in Schwebheim? Ihre / deine Meinung ist für das neue Liedernotenheft gefragt. Es wird ein Liedernotenheft erstellt, dessen Ziel es ist die Verbreitung von unterfränkischen (überlieferten) Volksliedern zusammenzuschreiben. Die Lieder spiegeln die Kirchweih- und Wirtshaustradition im Landkreis Schweinfurt wider. Hierdurch wird die unterfränkische Kultur niedergeschrieben und stärkt das regionale Selbstverständnis. Bei der Liederauswahl wird darauf geachtet, dass diese ohne Rechte sind, d.h. zum einen für jedermann vervielfältigbar (keine Lizenz) und zum anderen GEMA-frei (überall spielbar). Besonderheit ist, dass neben dem Liedtext sowohl „normale“ Noten (Violinschlüssel für die meisten Instrumente) als auch Griffschrift (für steirische Harmonika) enthalten sind und somit eine Vielzahl von Musikern und Sängern angesprochen werden.

Bei der Auswahl der ca. 25-35 Lieder sind auch Sie bzw. bist du gefragt! Was ist DEIN Kirchweih- bzw. Wirtshauslied, dass typisch für die Region bzw. für Schwam ist? Welches Lied darf unter keinen Umständen in einem Liedernotenheft mit Bezug zu Kirchweih und / oder Wirtshaus fehlen? Das Projekt wird ehrenamtlich unter der Projektleitung von Dr. Markus Weißenberger (Bergrheinfeld, ehemals Schwebheim) erstellt. Das Projekt wird über das Regionalbudget gefördert. Dies ist ein Förderprogramm der bayerischen Regierung (genauer Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken), die Kleinprojekte unterstützt, die ehrenamtliches Engagement fördern und der Stärkung des dörflichen Zusammenlebens dienen.

Geplant sind gewinnlose Verteilung von Druck-Exemplaren und v.a. kostenlose digitale Verfügbarkeit (z.B. via QR-Code). Die Privataktion wird von verschiedenen Gemeinden und Vereinen (z.B. Buki aus Bergrheinfeld, Trachtenverein aus Röthlein, Planpaare aus Schwebheim) unterstützt. Bitte eine kurze Mail bis spätestens Ostern 2025 an liederbuch@bukiberch.de mit Betreff „Ortschaft“: „Liedtitel“. Idealerweise mit ein paar Zeilen Liedtext und einer Mailadresse / Telefonnummer für Rückfragen.
Bewusst sind alle Altersklassen und auch Vereine etc. angesprochen. Bitte gerne auch weitersagen bzw. in den sozialen Netzwerken teilen. Es muss sich nicht auf ein Lied festgelegt werden, sondern gerne die besten 3 Lieder mit Prioritäten oder die Top 5 nennen. Unabhängig davon werden zur Finanzierung noch Spenden benötigt, derzeit 2.000 €.

Wollen Sie als Verein, Firma oder Privatperson sich finanziell beteiligen und die Idee unterstützen? Dann ebenso bitte eine kurze Mail an liederbuch@buki-berch.de.


DANKE für die Mithilfe!
gez. Markus (Weißenberger)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.