Neue Auflage: Ausbildungskompass für Stadt und Landkreis Schweinfurt gedruckt erhältlich

Wissenswertes zu Beruf und Ausbildung in der Region auf einen Blick

Schweinfurt Stadt und Landkreis. Es ist soweit: Der zweite Ausbildungskompass für Stadt und Landkreis Schweinfurt ist nun gedruckt erhältlich. Er liegt ab sofort zum Beispiel im Rathaus der Stadt Schweinfurt, in den Rathäusern der Landkreis-Gemeinden sowie im Landratsamt kostenlos aus. Die offizielle Übergabe der Broschüren fand in diesem Jahr am Celtis-Gymnasium in Schweinfurt statt gemeinsam mit stellvertretender Landrätin Bettina Bärmann, Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt Katharina Mantel und Kreishandwerksmeisterin Margit Rosentritt.

In der zweiten Auflage sind insgesamt 142 regionale Ausbildungsbetriebe und 118 Ausbildungsberufe zu finden. Rund 27 Studiengänge, 285 Praktika und 42 Ferienjobs sind außerdem in der Broschüre abgebildet.

Der Ausbildungskompass bringt junge Menschen und Betriebe in der Region direkt miteinander in Kontakt und vereinfacht so den Bewerbungsprozess für beide Seiten. Diejenigen, die vor der Berufswahl stehen, erhalten mit der Broschüre einen umfassenden Überblick über die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. Es werden nicht nur die klassischen Lehrstellen ansässiger Unternehmen abgebildet, sondern auch Informationen darüber, welche Betriebe einen Ferienjob, Praktika oder ein Duales Studium anbieten.

Die gedruckte Version des Ausbildungskompasses wird in dieser und in der nächsten Woche an alle Schulen in der Stadt und im Landkreis verteilt, um so Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer optimal zu erreichen.

Broschüre mit Info-Filmen zu Ausbildungsprofilen steht digital zur Verfügung

Der Ausbildungskompass ist auch als digitale Version abrufbar unter https://www.ausbildungskompass.de/. Über 100 Berufsbilder – inhaltlich ansprechend und optisch hochwertig dargestellt – werden in der Broschüre abgebildet. Für nahezu alle Ausbildungsprofile wird es außerdem einen Info-Film geben, der über einen QR-Code aufgerufen werden kann. Über die Homepage kann auch ein Berufecheck durchgeführt werden: Dabei können die jungen Nutzerinnen und Nutzer ihre Wunschbranche mit den eigenen Stärken und den bevorzugten Schulfächern kombinieren, um per Mausklick eine Auswahl der dazu passenden Berufe zu finden. Auf diese Weise kann bereits eine kleine Vorauswahl getroffen werden, welcher Beruf ganz besonders gut zu den jeweiligen Interessenten passt.

Der Ausbildungskompass ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt und der Stadt Schweinfurt zusammen mit den Wirtschaftsjunioren und der Kreishandwerkerschaft.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.