VHS Aussenstelle Schwebheim

Anmeldung ab Montag, 15. September. Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online (www.vhs-schweinfurt.de), per E-Mail oder telefonisch/per Fax anzumelden.

Bei schriftlichen, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt.

Anmeldungen, die nicht persönlich auf der Gemeinde erfolgen, sind nur möglich, wenn ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt. Bitte beachten Sie, dass Barzahlungen nicht möglich sind.

Öffnungszeiten im Rathaus: Mo-Fr: 8-12 Uhr, Mo: 13-17 Uhr, Do: 13-17.30 Uhr.

Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung:

Frau Gock, Tel.: 09723 910117, Fax: 09723 910133

E-MailAdresse: buergerservice@schwebheim.de

Anschrift Rathaus: Kirchplatz 2, 97525 Schwebheim

Einzelveranstaltungen

Veranstaltungen des Ortsgeschichtlichen Arbeitskreises

14. September bis 5. Oktober (jeweils sonntags von 14:00 – 17:00 Uhr): Sonderausstellung „Bilder aus Schwebheim“ der „Urban Sketcher Schweinfurt“ (Zeichengruppe), Museum in den Schlossscheunen

Freitag, 17.10., 19:00 Uhr: „Wine & Crime“ mit Heinz Peter und Yvonne von Bibra, Bürgerhaus Schwebheim, Oberer Saal

Montag, 17.11., 16:00 – 18:00 Uhr: „In Erinnerungen schwelgen“, Bürgerhaus Schwebheim, Arkadensaal    

Nr. SH01

Demenz

Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Schweinfurt statt. Die Mitarbeiterin der Fachstelle informiert über verschiedene Formen der Demenz und stellt mögliche Hilfen dar.

Anmeldung erforderlich.

Rebecca Lesch

Mo am 27.10.  Schwebheim

18.30-20 Uhr    Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25

Nr. SH02          gebührenfrei

Mit den Geheimtipps von Pfarrer Kneipp – Befindlichkeitsstörungen gezielt begegnen

Das bewährte Gesundheitskonzept von Pfarrer Kneipp eignet sich hervorragend, um alltäglichen Befindlichkeitsstörungen wie z.B. zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck entgegenzuwirken. Mit einfachen, gezielten Anwendungen lässt sich das allgemeine Wohlbefinden auf natürliche Weise verbessern. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie durch Kneipp-Anwendungen Beschwerden aktiv begegnen und Ihr körperliches Gleichgewicht unterstützen können.

Anmeldung erforderlich.

Barbara Wiesentheit

Di am 28.10.    Schwebheim

18-19.30 Uhr    Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25

Nr. SH03          10 €

Ayurveda – eine Einführung in die traditionelle indische Gesundheitslehre

Ayurveda ist eine jahrtausendealte Gesundheitslehre aus Indien. Der Begriff bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“. Ziel dieser Lehre ist es, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern und das individuelle Gleichgewicht zu stärken – mit dem Ziel, Gesundheit zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten drei Doshas – grundlegende Funktionsprinzipien, die laut ayurvedischer Vorstellung die körperliche und geistige Konstitution eines Menschen beeinflussen.

In diesem Einführungsvortrag erhalten Sie einen Überblick über die Grundgedanken des Ayurveda. Sie erfahren, welche typischen Merkmale den einzelnen Doshas zugeordnet werden und wie Sie mit einfachen, alltagsnahen Maßnahmen zu mehr Wohlbefinden beitragen können.

Anmeldung erforderlich.

Andrea Wieland

Do am 15.1.     Schwebheim

19-20.30 Uhr    Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25

Nr. SH04          gebührenfrei

Selbstbestimmt Wohnen im Alter

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter – das ist ein Thema, mit dem sich viele Menschen früher oder später beschäftigen (müssen). Wer im Alter möglichst lange und selbstständig in seiner vertrauten Umgebung bleiben und nach Möglichkeit zu Hause gepflegt werden möchte, muss sich fragen, ob die räumlichen Gegebenheiten der Wohnung oder des Hauses dies zulassen. Die Seniorenbeauftragte und Wohnberaterin am Landratsamt Schweinfurt gibt in diesem Vortrag wertvolle Hilfestellung. Wie kann barrierearmes und behindertengerechtes Wohnen gelingen und was ist bei der Finanzierung zu beachten, um ein selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen?

Anmeldung erforderlich.

Eva Borschert

Do am 22.1.     Schwebheim

15-16.30 Uhr    Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25

Nr. SH05          gebührenfrei

Akupressur – die sanfte Selbsthilfe

Akupressur, eingebettet in die Traditionelle Chinesische Medizin, hat eine jahrtausendealte Tradition. Die sanfte Methode ohne Risiken und Nebenwirkungen eignet sich hervorragend zur Selbstbehandlung und Unterstützung bei akuten und chronischen Beschwerden. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in die Akupressur und zeigt die praktische Anwendung.

Die Referentin ist Heilpraktikerin.

Anmeldung erforderlich.

Barbara Mantel

Di am 10.2.      Schwebheim

18-19.30 Uhr    Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25

Nr. SH06          12 €

Kurse

Aroha – Mehr Vitalität, mehr Wohlbefinden

Aroha – das effektive Ganzkörpertraining. Aroha ist ein Ausdauertraining mit Arm-und Beinbewegungen, die verborgene Energien freisetzen und der Seele ein Wohlbefinden bereiten. Aroha festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch und führt zur inneren Ausgeglichenheit.

Bitte mitbringen: Fitness-Matte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. kleines Kissen, Handtuch, Getränk.

Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 72 €.

Brigitte Koritke-Gemmer

Di ab 7.10.       15 mal Schwebheim

17-18 Uhr                    Mehrzweckhalle, Schulstr. 20

Kurs-Nr. SH07             96 €

Pilates für Fortgeschrittene

Für Teilnehmer/innen, die mindestens schon einen Pilateskurs besucht haben.

Pilates ist eine passende Methode, um den Körper zu straffen und in Form zu bringen. Auf schonende Weise können Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert werden. Der Kurs wird mit Elementen aus der Feldenkrais-Methode sowie mit Übungen aus dem Hatha-Yoga kombiniert. Die Entspannung erfolgt am Ende der Stunde. Durch den Einsatz aller Pilates-Kleingeräte ist es möglich, auf die Bedürfnisse und Ziele eines jeden Einzelnen entsprechend einzugehen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Fitness-Matte, evtl. kleines Kissen.

Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Personen beträgt die Gebühr 72 €.

Brigitte Koritke-Gemmer

Di ab 7.10.       15 mal Schwebheim

18-19 Uhr                    Mehrzweckhalle, Schulstr. 20

Kurs-Nr. SH08             96 €

NEU

Das Octocore® – Pilates – Trainingsprogramm

Die Übungen sind für alle Altersstufen erlernbar und ermöglichen ein effektives und zeitsparendes Ganzkörpertraining. Im Kurs werden Bewegungsabläufe angeleitet, die auf eine Kräftigung der tieferliegenden Muskulatur, eine bewusste Körperhaltung sowie auf gelenkschonendes Arbeiten ausgerichtet sind. Auch Dehnung, Muskelentspannung und Körperwahrnehmung spielen eine Rolle. Das Octocore® -Band wird zunächst von der Kursleiterin bereitgestellt und kann auf Wunsch käuflich erworben werden.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Fitness-Matte, evtl. kleines Kissen.

Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Personen beträgt die Gebühr 38,50 €.

Brigitte Koritke-Gemmer

Di ab 7.10.       8 mal   Schwebheim

19-20 Uhr                    Mehrzweckhalle, Schulstr. 20

Kurs-Nr. SH09             51 €

Aqua-Power Kurs

Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining im Bewegungsraum Wasser zur Kräftigung von Muskulatur, Atmung, Herz und Kreislauf bei angenehmer Schonung und Entlastung der Gelenke, Bänder und Wirbelsäule. Keine Altersbegrenzung.

Voraussetzung: Die Teilnehmenden müssen schwimmen können.

Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt, ab 10 Personen beträgt die Gebühr 67 € (inkl. Schwimmbadgebühr, 3 € pro Termin).

Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.

Mathias Heß

Do ab 9.10.      10 mal Schwebheim

18-19 Uhr                    Hallenbad, Schulstr. 20

Kurs-Nr. SH10             76 €

Erkrankungen des Bewegungsapparates und seine natürlichen Behandlungsmethoden

Chronische Schmerzen, Entzündungen von Gelenken, Schwellungen jeglicher Art, Rheuma, Arthrose, Osteoporose usw. können ursächlich behandelt werden. Sie erfahren, welche Maßnahmen Sie selbst ergreifen und wie Sie natürliche Behandlungsmethoden sinnvoll integrieren können. Die Dozentin ist Heilpraktikerin.

Bitte mitbringen: 5 € Materialkosten, Schreibsachen.

Der Kurs findet ab 6 Personen statt, ab 8 Personen beträgt die Kursgebühr 12 €.

Kirsten Löhner

Fr am 21.11.    1 mal   Schwebheim

19-21.30 Uhr                Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25

Kurs-Nr. SH11             16 €

Literatur aktuell

Wir beginnen unseren Literaturkurs mit der Lektüre des Romans „Schneeflocken wie Feuer“ von Elfi Konrad.

Die Treffen sind 14-tägig, Termine: 8.10., 22.10., 12.11., 26.11., 10.12.

Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 36 € und ab 10 Teilnehmenden 29 €.

Christa Wölfel

Mi ab 8.10.       5 mal   Schwebheim

9-10.30 Uhr                  Gemeindebibliothek, Schulstr. 20

Kurs-Nr. SH12             48 €

Klöppel- und Sticktreff

Für Interessierte, die bereits Grundkenntnisse im Klöppeln haben und einen Austausch ihrer Erfahrungen wünschen, um dadurch ihre Fertigkeiten zu erweitern.

Der Klöppel- und Sticktreff findet immer am 1. Montag im Monat statt (Ausnahme Feiertage), ab 19 Uhr im Bürgerhaus Schwebheim (Arkadensaal).

Termine: 6.10., 3.11., 1.12., 5.1., 2.2., 2.3.

Eine Anmeldung im Rathaus ist unbedingt erforderlich. Teilnahme kostenlos, Rückfragen im Rathaus. Tel.: 09723 9101-17.

Mo ab 6.10.      6 mal   Schwebheim

19-21 Uhr                    Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25

Kurs-Nr. SH13             gebührenfrei

Klöppelsamstag

An diesem Tag vertiefen Sie die Kenntnisse in der alten Kulturtechnik Klöppeln.

Eine Anmeldung im Rathaus ist unbedingt erforderlich. Teilnahme kostenlos, Rückfragen im Rathaus. Tel.: 09723 9101-17.

Sa am 15.11.    1 mal   Schwebheim

9-18 Uhr                      Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25

Kurs-Nr. SH14             gebührenfrei

Korbflechten

Entdecken Sie die Kunst des Korbflechtens und erschaffen Sie Ihren eigenen individuellen Korb! In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Farben und Formen zu wählen und Ihr ganz persönliches Unikat zu schaffen. Lernen Sie die Techniken des traditionellen Handwerks kennen.

Bitte mitbringen: 5-10 € Materialkosten (werden je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet).

Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 5-6 Personen statt.

Nicole Jünger

Di ab 18.11.     5 mal   Schwebheim Grundschule Werkraum

17.30-19 Uhr                Schulstr. 20

Kurs-Nr. SH15             59 €

Vogelfutter-Tassen kreativ gestalten

Wir gestalten gemeinsam eine hübsche Futterstelle für Ihre Gartenvögel.

In der Kursgebühr sind 5 € Materialkosten enthalten.

Hinweis: Die sanitäre Anlage ist im Gegensatz zum Gestaltungsraum nicht barrierefrei

Inka Volk

Mo am 12.1.     1 mal   Schwebheim KellerGedöns

18-20.30 Uhr

Kurs-Nr. SH16             23 €

Programm für Kinder

Eine Einrichtung der Gemeinde Schwebheim

Bei Kursen für und mit Kindern kann die vhs keine lückenlose Betreuung und Kontrolle der Kinder im Sinne einer umfassenden Aufsicht gewährleisten. Die Kursleitungen treffen insbesondere keine Sorge für den Rückweg minderjähriger Kursteilnehmer/innen nach Beendigung des jeweiligen Kurstermins. Diese Verantwortung obliegt in vollem Umfang den Eltern/Erziehungsberechtigten.

Chemie für Kinder von 9-12 Jahren

In spannenden Experimenten untersuchen wir einfache chemische Vorgänge. Wir werden erfahren, woraus eine Kerzenflamme besteht, wie Chromatographie funktioniert, welches Gas in Backpulver steckt und vieles mehr. Bitte mitbringen: Stifte, Schere, Block, Materialgeld (2 €).

Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 6-8 Kindern statt.

Anne-Dominique Schild

Sa am 18.10.    1 mal   Schwebheim

10-12 Uhr                    Bürgerhaus (Gasträume), Hauptstr. 25

Kurs-Nr. SH17             14 €

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.