VHS Schweinfurt – Außenstelle Schwebheim

Schwebheim (SH)
Anmeldung ab Montag, 9. September. Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online (www.vhs-schweinfurt.de), per E-Mail oder telefonisch/per Fax anzumelden.
Bei schriftlichen, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt.
Anmeldungen, die nicht persönlich auf der Gemeinde erfolgen, sind nur möglich, wenn ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt. Bitte beachten Sie, dass Barzahlungen nicht möglich sind.
Öffnungszeiten im Rathaus: Mo-Fr: 8-12 Uhr, Mo: 13-17 Uhr, Do: 13-17.30 Uhr.
Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung:
Frau Rottmann, Tel.: 09723 910117, Fax: 09723 910133
E-Mail-Adresse: buergerservice@schwebheim.de
Anschrift Rathaus: Kirchplatz 2, 97525 Schwebheim
Einzelveranstaltungen
Veranstaltungen des Ortsgeschichtlichen Arbeitskreises
Sonntag, 15.9., 14:00–17:00 Uhr – Sonderausstellung „Dr. Ernst von Bibra“, Museum in den Schlossscheunen
Sonntag, 29.09., 14:00–17:00 Uhr – Sonderausstellung „Dr. Ernst von Bibra“, Museum in den Schlossscheunen
Montag, 18.11., 16:00–18:00 Uhr – In Erinnerungen schwelgen „Schwebheim in alten Bildern“, Bürgerhaus Schwebheim, Arkadensaal
Nr. SH01
Kräuter und Bluthochdruck
In diesem Vortrag erfahren Sie welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten es in der Naturheilkunde gegen Bluthochdruck gibt und welche Kräuter eingesetzt werden können. Die Referentin ist Heilpraktikerin und Phytotherapeutin. Anmeldung erforderlich.
Sara Götz
Di am 8.10. Schwebheim
18-19.30 Uhr Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25
Nr. SH02 Eintritt frei
Märchen für jede Altersstufe
Es werden Märchen für jede Altersstufe und viele Gelegenheiten, kombiniert mit Interpretationsmöglichkeiten vorgestellt. Es erwarten Sie Einblicke in die jahrtausendealte Tradition der Volksmärchen und viele märchenhafte Überraschungen von einer Märchenerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft. In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Schwebheim. Anmeldung erforderlich.
Elisabeth Köhler
Do am 10.10. Schwebheim
16-17.30 Uhr Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25
Nr. SH03 Eintritt frei
Besser schlafen mit der Kneipp-Therapie
Im Vortrag gewinnen Sie einen Überblick über das Naturheilverfahren von Pfarrer Sebastian Kneipp und erfahren, welch wohltuende Wirkung den 5 Schwerpunkten „Ernährung – Bewegung – Kräuter – Balance – Wasser“ zugeordnet werden. Laut Kneipp kann seine Theorie für guten Schlaf sorgen und bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen unterstützen. Anmeldung erforderlich.
Barbara Wiesentheit
Do am 17.10. 1 mal Schwebheim
18-19.30 Uhr Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25
Kurs-Nr. SH04 Eintritt frei
Herbstzeit – Erkältungszeit – Grippezeit
Sie sind seit einiger Zeit antriebslos, haben einen Nebel im Kopf, sind schlapp und müde? Selbst leichte Aufgaben werden zur Anstrengung? Oder Sie möchten gesund durch den Winter kommen?
Welche regulatorischen Maßnahmen kann ich zu Hause anwenden, um meine Selbstheilungskräfte an den Start zu bringen? Vorbeugende, ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten aus dem Schatz der Naturmedizin um Ihr Immunsystem zu stärken werden praktisch aufgezeigt.
Die Referentin ist Ernährungs- und Diätberaterin sowie Heilpraktikerin. Bitte mitbringen: 3€ für Materialkosten. Anmeldung erforderlich.
Kirsten Löhner
Mo am 21.10. 1 mal Schwebheim
19-21 Uhr Bürgerhaus (Gasträume), Hauptstr. 25
Kurs-Nr. SH05 Eintritt frei
Clever erben und vererben – neue Rechtslage
Erben und Vererben sollte sorgfältig geplant werden. Sonst droht eine Zerschlagung von Vermögenswerten, unzureichende Absicherung nahestehender Personen oder auch ungewollte Haftung für die Erbenden. Anhand eines – erfundenen – „Familienschicksals mit Varianten“ werden Gestaltungsmöglichkeiten durch Testament, Erbvertrag und Rechtsgeschäfte unter Lebenden erörtert sowie „Haftungsfallen“ für Erbende und deren Vermeidung.
Die Dozentin ist Rechtsanwältin und geht gerne auf Fragen der Teilnehmenden ein. Anmeldung erforderlich.
Kristin Möhler
Do am 14.11. Schwebheim
18-19.30 Uhr Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25
Nr. SH06 Eintritt frei
Und sie fliegt doch – interessante Geschichten rund um die pummeligen Hummeln!
Gerne erfreuen wir uns am Anblick der pelzigen Hummeln, einer Gattung der Wildbienen. Sie sind ein Wunder der Natur. Sie überlisten die Gesetze der Schwerkraft mit einem fast doppelt so hohen Energieeinsatz wie der Kolibri. Sie sind aber auch wertvolle Nutztiere, die jährlich Milliarden von Tomaten, Gurken, Beeren und viele andere für uns wertvolle Nahrungsmittel bestäubt. Doch wie viele andere Bienenarten sind auch viele Hummeln vom Aussterben bedroht. Ihr Verschwinden hätte dramatische Folgen für die Menschheit. Um diesen Tieren helfen zu können, muss man verstehen wie ihr Lebenszyklus verläuft. Deshalb 1,5 Stunden spannende Wissensvermittlung aus dem Leben dieser pelzigen Geschöpfe. Anmeldung erforderlich.
Gerhard Röthlein
Mi am 8.1. 1 mal Schwebheim
18-19.30 Uhr Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25
Kurs-Nr. SH07 Eintritt frei
Schüssler-Salze: Was steckt dahinter?
Nach ihrem Entdecker, Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüssler, sind viele körperliche und seelische Leiden auf einen Mangel an anorganischen Stoffen im Körper zurückzuführen. Im Zentrum des Vortrags stehen zwölf körpereigene Mineralsalze, die in potenzierter Form die Schüssler-Therapie ausmachen. Die Heilpraktikerin erklärt die Vor- und Nachteile dieser Methode. Laut Schüssler können die Mineralstoffe als Funktionsmittel in der Zelle einen positiven Einfluss auf den gesamten Zellstoffwechsel haben. Anmeldung erforderlich.
Barbara Mantel
Do am 30.1. Schwebheim
18-19.30 Uhr Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25
Nr. SH08 Eintritt frei
Kurse
Aroha – Mehr Vitalität, mehr Wohlbefinden
Aroha – das effektive Ganzkörpertraining.
Aroha eignet sich als Training für alle Altersgruppen und für jedes Fitnesslevel. Die Übungseinheiten werden in einem moderaten Tempo und bei Musik im 3/4-Takt durchgeführt. Der Körper wird besser durchblutet und die Sauerstoffversorgung steigt an. Die unkomplizierten Bewegungen stärken das Herz-Kreislauf-System, verbrennen viele Kalorien, bauen Stress ab, erhöhen das Körpergefühl, die Balance und die Koordination. Verspannungen der Muskulatur können gelöst werden.
Aroha wurde aus dem Haka-Kriegstanz der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, entwickelt.
Bitte mitbringen: Fitness-Matte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. kleines Kissen, Handtuch, Getränk.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 29 €.
Brigitte Koritke-Gemmer
Di ab 1.10. 6 Mal Schwebheim
17-18 Uhr Mehrzweckhalle, Schulstr. 20
Kurs-Nr. SH09 38,50 €
Pilates für Fortgeschrittene
Für Teilnehmer/innen, die mindestens schon einen Pilateskurs besucht haben.
Pilates ist eine passende Methode, um den Körper zu straffen und in Form zu bringen. Auf schonende Weise können Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert werden. Der Kurs wird mit Elementen aus der Feldenkrais-Methode sowie mit Übungen aus dem Hatha-Yoga kombiniert. Die Entspannung erfolgt am Ende der Stunde. Durch den Einsatz aller Pilates-Kleingeräte ist es möglich, auf die Bedürfnisse und Ziele eines jeden Einzelnen entsprechend einzugehen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Fitness-Matte, evtl. kleines Kissen.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Personen beträgt die Gebühr 72 €.
Brigitte Koritke-Gemmer
Di ab 1.10. 15 mal Schwebheim
18-19 Uhr Mehrzweckhalle, Schulstr. 20
Kurs-Nr. SH10 96 €
Aqua-Power Kurs
Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining im Bewegungsraum Wasser zur Kräftigung von Muskulatur, Atmung, Herz und Kreislauf bei angenehmer Schonung und Entlastung der Gelenke, Bänder und Wirbelsäule.
Keine Altersbegrenzung.
Voraussetzung: Die Teilnehmenden müssen schwimmen können.
Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt, ab 10 Personen beträgt die Gebühr 72 € (inkl. Schwimmbadgebühr (3 € pro Termin).
Der Kurs findet auch am 31.10.24 statt.
Mathias Heß
Do ab 10.10. 11 mal Schwebheim
18-19 Uhr Hallenbad, Schulstr. 20
Kurs-Nr. SH11 81,50 €
Aroha – Das besondere Fitnesstraining (für Einsteiger)
Lassen Sie sich überraschen, lernen Sie das Trainingsprogramm im dreiviertel Takt kennen. Aroha ist effektiv und unkompliziert, festigt wichtige Muskelgruppen und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Ein Kurs, an dem jede(r) ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk, Stoppersocken oder leichte Turnschuhe, Handtuch
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 24 €.
Brigitte Koritke-Gemmer
Di ab 19.11. 5 Mal Schwebheim
17-18 Uhr Mehrzweckhalle, Schulstr. 20
Kurs-Nr. SH12 32 €
Aroha – Mehr Vitalität, mehr Wohlbefinden
Aroha – das effektive Ganzkörpertraining.
Aroha eignet sich als Training für alle Altersgruppen und für jedes Fitnesslevel. Die Übungseinheiten werden in einem moderaten Tempo und bei Musik im 3/4-Takt durchgeführt. Der Körper wird besser durchblutet und die Sauerstoffversorgung steigt an. Die unkomplizierten Bewegungen stärken das Herz-Kreislauf-System, verbrennen viele Kalorien, bauen Stress ab, erhöhen das Körpergefühl, die Balance und die Koordination. Verspannungen der Muskulatur können gelöst werden.
Aroha wurde aus dem Haka-Kriegstanz der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, entwickelt.
Bitte mitbringen: Fitness-Matte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. kleines Kissen, Handtuch, Getränk.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 19,50 €.
Brigitte Koritke-Gemmer
Di ab 7.1. 4 Mal Schwebheim
17-18 Uhr Mehrzweckhalle, Schulstr. 20
Kurs-Nr. SH13 25,50 €
Pilates – Zauber der Körpermitte (für Anfänger/innen)
Pilates sorgt für straffe Formen sowie für eine aufrechte Haltung. Diese entstehen indem Sie sich konsequent mit ihrem Körperzentrum verbinden. Der Atem ist der rote Faden des Trainings. So entwickeln Sie innere Stärke. Das ist der erste Schritt zu neuer Körperkompetenz. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Handtuch, Matte, Getränk, bequeme Kleidung.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 19,50 €.
Brigitte Koritke-Gemmer
Di ab 4.2. 4 mal Schwebheim
18-19 Uhr Mehrzweckhalle, Schulstr. 20
Kurs-Nr. SH14 25,50 €
Nähen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an Nähinteressierte, die über keine oder wenig Grundkenntnisse verfügen, aber auch an alle, die schon Näherfahrung haben.
Für Anfänger/innen ist das Ziel des Kurses, ein einfaches Accessoire (z.B. eine Tasche oder ein Kissen) oder ein Kleidungsstück (z.B. einen Rock) selbstständig zu nähen.
Wenn Sie schon etwas Erfahrung mitbringen, Ihre Fähigkeiten erweitern oder sich an ein Kleidungsstück heranwagen wollen, welches Sie sich alleine nicht zutrauen, dann finden Sie hier neue Anregungen, nützliche Tipps und neue Verarbeitungsweisen. Fortgeschrittene beginnen gleich beim ersten Termin mit dem Nähen.
Anfänger/innen dient der erste Kursabend zur Einführung in die Grundfertigkeiten des Nähens und der Modellbesprechung (Stoff-, Schnittauswahl und die benötigten Zutaten). Außerdem werden einfache Änderungen und die Reißverschlussverarbeitung gezeigt. Deshalb benötigen Sie am ersten Kursabend neben Ihrer Nähmaschine nur Stoff- und Papierschere, Bleistift, Schneiderkreide, Stecknadeln, Nähnadeln und Maßband.
Auch Stoffe und passendes Zubehör (Reißverschluss, Knöpfe, passendes Nähgarn), evtl. Schnittmuster, nach denen Sie nähen wollen, können Sie gerne schon am ersten Abend mitbringen.
Bei Bedarf können einzelne Zutaten (Vlieseline, Gummi) über die Kursleitung bezogen und bezahlt werden.
Bitte eigene Nähmaschine mitbringen!
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 7 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 69 €.
Sigrid Krönlein
Mo ab 30.9. 4 mal Schwebheim
18-21 Uhr Mehrzweckhalle, Schulstr. 20
Kurs-Nr. SH15 80,50 €
Literatur aktuell
Wir beginnen unseren Literaturkurs mit dem Buch „Die Verwandlung“ von Franz Kafka.
Die Treffen sind 14-tägig, Termine: 9.10, 23.10., 6.11., 20.11., 4.12.
Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt, ab 10 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 29 €.
Christa Wölfel
Mi ab 9.10. 5 mal Schwebheim
9-10.30 Uhr Gemeindebibliothek, Schulstr. 20
Kurs-Nr. SH16 36 €
Klöppel- und Sticktreff
Für Interessierte, die bereits Grundkenntnisse im Klöppeln haben und einen Austausch ihrer Erfahrungen wünschen, um dadurch ihre Fertigkeiten zu erweitern.
Der Klöppel- und Sticktreff findet immer am 1. Montag im Monat statt (Ausnahme Feiertage), ab 19 Uhr im Bürgerhaus Schwebheim (Arkadensaal).
Termine: 7.10., 4.11., 2.12., 13.1., 3.2., 3.3
Eine Anmeldung im Rathaus ist unbedingt erforderlich. Teilnahme kostenlos, Rückfragen im Rathaus. Tel.: 09723 9101-17.
Mo ab 7.10. 5 mal Schwebheim
19-21 Uhr Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25
Kurs-Nr. SH17 Eintritt frei
Klöppelsamstag
An diesem Tag vertiefen Sie die Kenntnisse in der alten Kulturtechnik Klöppeln.
Eine Anmeldung im Rathaus ist unbedingt erforderlich. Teilnahme kostenlos, Rückfragen im Rathaus. Tel.: 09723 9101-18.
Sa am 16.11. 1 mal Schwebheim
9-18 Uhr Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25
Kurs-Nr. SH18 Eintritt frei
Stimmungsaufheller in der Aromatherapie
Tauchen Sie in die wunderbare Welt der Düfte ein und lassen Sie sich bezaubern.
Naturreine ätherische Öle haben ein sehr breit gefächertes Wirkspektrum. In diesem Workshop erleben Sie die Düfte, die Körper und Geist beleben, stärken und die Stimmung aufhellen können. Die Grundregeln des Mischens und der Anwendung werden vermittelt und zum Abschluss des Workshops kann sich jede/r einen persönlichen „Lichtbringer“ für die Duftlampe mischen.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Personen beträgt die Gebühr 20 € und ab 10 Personen 18 € inkl. Materialkosten (9 €).
Tanja Ullrich
Do am 28.11. 1 mal Schwebheim
18.30-21 Uhr Bürgerhaus (Gasträume), Hauptstr. 25
Kurs-Nr. SH19 24 €
Programm für Kinder
Eine Einrichtung der Gemeinde Schwebheim
Bei Kursen für und mit Kindern kann die vhs keine lückenlose Betreuung und Kontrolle der Kinder im Sinne einer umfassenden Aufsicht gewährleisten. Die Kursleitungen treffen insbesondere keine Sorge für den Rückweg minderjähriger Kursteilnehmer/innen nach Beendigung des jeweiligen Kurstermins. Diese Verantwortung obliegt in vollem Umfang den Eltern/Erziehungsberechtigten.
Aquarellmalerei für 6- bis 9-Jährige
Wir zaubern erzählte Farbgeschichten auf Papier und werden mit einer Nass-in-Nass-Technik schöne Aquarelle malen.
Die Kinder benötigen einen Malkittel, eine Zeitung, einen dünnen und dicken weichen Pinsel, außerdem für den Transport (der nassen Bilder) 2 Backbleche und einen großen Karton (für ein Bild in Größe Din A3). In der Kursgebühr sind 8 € Materialkosten enthalten.
Der Kurs findet ab 6 Kindern statt, ab 8 Kindern kostet der Kurs 13 €.
Anita Oppelt
Sa am 11.1. 1 mal Schwebheim
10-12.30 Uhr Bürgerhaus (Gasträume), Hauptstr. 25
Kurs-Nr. SH20 17 €
Sonne, Mond und Sterne – kleine Weltraumkunde für Kinder von 6-10 Jahre
Was sind die Geheimnisse unserer Planeten? Warum verändert der Mond seine sichtbare Form? Wo ist die Sonne bei Nacht? Wie sieht mein Sternbild am Himmel aus? Diese Fragen wollen wir durch kindgerechte Experimente beantworten.
Bitte mitbringen: Block, Farbstifte, Schere, Kleber, Materialgeld (2 €).
Der Kurs findet in einer Kleingruppe ab 6 Kindern statt. Bei 8 Kindern beträgt die Gebühr 10,50 €.
Anne-Dominique Schild
Sa am 18.1. 1 mal Schwebheim
10-12 Uhr Bürgerhaus (Gasträume), Hauptstr. 25
Kurs-Nr. SH21 14 €