Kita-Aktionsprogramm „ALLES IN ORDNUNG – hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas fördern“

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich lade Sie ein, das Kita-Aktionsprogramm „ALLES IN ORDNUNG – hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas fördern“ – entwickelt vom Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) – kennenzulernen.

Bei diesem Konzept handelt es sich um ein langfristig angelegtes, modular aufgebautes Aktionsprogramm für Kindertageseinrichtungen mit Kindern ab drei Jahren bis zur Einschu-lung. Das Aktionsprogramm vermittelt spielerisch Kompetenzen in den Bereichen Hygiene, Tischkultur, Materialkunde, Reinigung, Wäschepflege, Nachhaltigkeit und Pflanzen.

Durch das Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG lernen Kinder Verantwortung für sich selbst, ihre Mitmenschen und die Umwelt zu übernehmen. Zudem werden die Entwick-lungsprozesse von Selbstwertgefühl, Autonomie- und Kompetenzerleben gefördert. Haus-wirtschaftliche Alltagskompetenzen unterstützen die Kinder bei der Entwicklung zu hand-lungs- und entscheidungsfähigen Individuen sowie von eigenverantwortlichem Handeln.

ALLES IN ORDNUNG besteht aus insgesamt 35 ausgearbeiteten Bausteinen, die mit haus-wirtschlichen Hintergrundinformationen versehen sind. Die Module können von pädagogi-schen und hauswirtschaftlichen Fachkräften in Kitas, nach einer eintägigen Fortbildung ohne weitere Einarbeitung, mit den Kindern durchgeführt werden. Zur Umsetzung erhält die Kita neben dem ALLES IN ORDNUNG-Ordner die Maskottchen Wusel und Flitzi sowie eine Box mit dem benötigten Material.

Einen ersten Einblick in ALLES IN ORDNUNG können Sie auf der Internetseite des KoHW www.hauswirtschaft.bayern.de erhalten.
.
Fortbildungen zu ALLES IN ORDNUNG
Am 28.09.23 in Schweinfurt findet jeweils eine eintägige Fortbildung zum Kita-Aktionsprogramm am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten statt. In der Fortbildung erhalten Sie die Materialbox mit den beiden Maskottchen Wusel und Flitzi und dem ALLES IN ORDNUNG-Ordner, mit fachlich fundierten Hintergrundinformationen sowie ausgearbeite-ten Modulen. Sie arbeiten sich intensiv in das Kita-Aktionsprogramm ein und können in Workshops Ihre eigenen hauswirtschaftlichen Alltagskompetenzen testen und fördern.
Anmeldung zur Fortbildung in Schweinfurt finden sie hier: Anmeldeportal
Je Einrichtung entstehen einmalige Kosten von 50€ für die Fortbildung inkl. Materialbox. Nehmen mehrere Mitarbeiter einer Einrichtung an der Fortbildung teil, so kommen je weite-ren Einrichtungsteilnehmer 10€ Fortbildungskosten hinzu.


Auszug aus dem Inhalt der Materialbox:

  • individuelle Urkunden zu jedem Modul
  • Plakate, Ausmalbilder und Portfolioblätter
  • fluoreszierende Creme mit Schwarzlichtlampe, Puzzle „Wäschekreislauf“, Material-proben sowie themenbezogene Büchlein

Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren unter carolin.lenhart@aelf-sw.bayern.de oder 09721 8087 1211.

Carolin Lenhart
Ansprechparterin für Bildungsfragen, Erlebnis Bauernhof, Aktionsprogramm „Alles in Ordnung“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie die im Kommentarformular eingegebenen Daten durch Klick auf den SENDEN Button übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (Name) für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Ihre Angaben werden bei der Übermittlung verschlüsselt.